Aloha, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.
- 🏃🏼♂️ Durch den Urlaub konnte ich entspannt drei Runden laufen: 6, 10 und 7 Kilometer.
- 🎧 Es gibt eine neue Folge vom Wartungsfenster, die Lage Nr. 424, ein Folge vom Human Firewall Podcast und die neue TilPod-Folge auf die Ohren. Leider wohl zum letzten Mal erschien der Focus On: Linux Podcast. Zumindest reguläre Folgen wird es nicht mehr geben, das ist sehr schade.
- 💲 Am Donnerstag ging es dann wieder ins Büro. So ein paar Tage Urlaub gehen immer so schnell vorbei.
- 🖥️ Der nächste Dienst ist auf den neuen Cloud-Server umgezogen. Der RaspberryPi Zero W im Garten schickt die Sensordaten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) nun zum neuen Server und auch ein Grafana werkelt dort zum Auswerten der Datenbank.
- 😥 Beisetzung eines lieben Menschen.
- 🕸️ Ab Mai beginnen die Blogwochen, das wird bestimmt gut.
Das war es für diese Woche, wir lesen uns.
Aloha, kommen wir nun wieder zu den Notizen der vergangenen Woche.
- 🏃🏼♂️ Obwohl es jetzt abends wieder heller ist, bin ich nur zweimal Laufen gewesen, einmal 5 und einmal 10 Kilometer.
- 🎙️ Am Samstag gab es eine neue Folge vom BuzzZoom-Podcast. Das Buzzword, über das Dirk und ich gesprochen haben, war diesmal „Digital Wellbeing“.
- 🎧 Nach einer etwas längeren Pause gab es eine neue Folge vom TechnikTechnik Podcast.
In der neunten Folge des Coronavirus-Update-Rückblicks geht es um Kommunikation und Politikberatung, eine sehr interessante Folge.
Der Human-Firewall Podcast hat einen neuen Host. Dr. Christian Reinhardt spricht mit Walter Hölblinger, dem IT-Chef des Weltkonzerns Rosenberger Hochfrequenztechnik.
- 📖 Derweil lese ich weiter im „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks.
- 👍 Diese Woche fand unser traditionelles jährliches Familientreffen statt. Als meine Großeltern noch lebten, haben wir uns immer alle auf deren Geburtstagen getroffen. Ein Wunsch meiner Großeltern war immer, dass wir den Kontakt innerhalb der Familie nicht abreißen lassen sollen, wenn sie nicht mehr da sind. Und so treffen wir uns jedes Jahr am Wochenende nach dem Geburtstag meiner Großmutter zum Essen und verbringen einen schönen Tag zusammen. Das ist großartig.
- 🤔 Ich möchte mehr hinterfragen, zu welchem Zweck ich Dinge tue. Bringen Sie mir eine Mehrwert oder helfen Sie mir, ein Ziel oder Projekt zu erreichen? Oder sind sie eher Selbstzweck oder Artefakte von früheren Optimierungs-Workflows. Ballast abwerfen. Leichtes Gepäck.
Das soll es für diese Woche mal gewesen sein. Wir lesen uns.
Hier kommt die zweite Ausgabe der Wochennotizen.
- 🏃♂️ Auch in dieser Woche war ich zweimal laufen, einmal acht und einmal fünf Kilometer.
- 🚌 Am Montag habe ich den Selbstversuch gestartet, statt dem Auto mit dem Bus zur Arbeit zu fahren. Die Woche lief insgesamt gut, ich bin pro Tag eine Stunde länger unterwegs, als wenn ich mit dem Auto fahren würde. Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen.
- 🎧 Durch die längere Fahrzeit konnte ich entspannt ein paar Podcasts hören. Die Folge 30 vom „Human Firewall Podcast“ behandelt Herausforderungen und Learnings in der Cybersicherheit. Zu Beginn des Monats gibt es auch immer eine neue Folge vom Tilpod-Podcast, diesmal ging es um „Second Brain“ und eine Wärmepumpe. Bei „Focus on Linux“ gab es wieder jede Menge Neuigkeiten aus der Linux- und Opensource-Szene. Zu guter letzt ist auch die dritte Folge der zehnteiligen Inforeihe des NDR Coronavirus-Updates mit den Learnings aus der letzten Pandemie wieder spannend.
- 📖 Ich habe es endlich geschafft, „Die Frau im Eishaus“ von Kristina Ohlsson fertig zu lesen. Als nächstes ist „Werte“ von Maja Göpel auf dem Plan. Die Liste der von mir gelesenen Bücher findet man übrigens auch in meinem Lesetagebuch.
- 🎬 Diese Woche lief im TV noch das Dschungelcamp, da schauen wir abends auch immer mal rein. Ironisch, selbstverständlich. 😊
- 🗒️ Wenn man hier im Blog liest, kann man mit den Buttons unter dem Artikel diesen zu verschiedenen Zielen einfach teilen. Malte hat das Serendipity-Plugin dazu überarbeitet und modernisiert. Jetzt könnt ihr auch zum Fediverse (Mastodon) und zu Bluesky teilen.
- 🕸️ Ich habe den Eindruck, die „Blogosphäre“ kommt wieder ein wenig in Fahrt. Es gibt wieder Blogparaden und wenn ich auch ins Netz schreibt, schaut doch mal bei Annette Schwindt die Aktion #SoSollWeb an und fangt das Stöckchen. 😉
Das war es dann auch für diese Woche. Man liest sich.
Aloha, ein neues Jahr, ein neues Format hier im Blog. Vorgesehen ist, ungefähr wöchentlich eine kleine Zusammenfassung der Wochenereignisse aufzuschreiben, quasi Tagebuch-Bloggen im Schnelldurchlauf. Mal schauen, ob das ein Ding wird.
(Eigentlich wollte ich schon in der ersten Woche des neuen Jahres damit anfangen, aber wie es so ist...)
Mit Verspätung geht es also los mit der letzten Woche des Januars.
- 🏃🏼♂️ Ich habe zwei Laufrunden gemacht, jeweils mit etwas über 7 Kilometer. Da es jetzt abends wieder heller wird, hoffe ich bald wieder auf drei Lauftermine in der Woche zu kommen. Ich laufe nicht gern im Dunkeln. Die Monatskilometer sind mit 52 Kilometern etwas dürftig, für einen kalten Wintermonat aber noch ok. Das soll in den nächsten Monaten besser werden.
- 🎙️ In dieser Woche ist die neue BuzzZoom-Folge erschienen. Dirk und ich sprechen über „SBOM - Software Bill Of Material“. Außerdem war ich mal wieder (ebenfalls mit Dirk) im TechnikTechnik-Podcast zu Gast, dieser hat den treffenden Titel „Nie wieder IT! Bis morgen ...“. Die Aufnahme mit Marius hat uns viel Spaß gemacht.
- 🎧 Erinnert sich noch jemand an das „Corona-Virus Update“ vom NDR? Fünf Jahre nach dem ersten registrierten Fall in Deutschland machen die Autorinnen Daniela Remus und Korinna Hennig noch einmal einen Deep-Dive in das Thema und veröffentlichen wöchentlich eine zehnteilige Reihe, in der sie mit vielen ExpertInnen und WissenschaftlerInnen über Learnings und neue Erkenntnisse sprechen. Die ersten beiden Folgen habe ich diese Woche gehört, wirklich wieder sehr interessant.
- 🚑 Beim Ehrenamt gab es diese Woche einen Blutspendetermin bei uns im Ort, den unser Ortsverein begleitet und mitorganisiert hat. Das machen wir viermal im Jahr. Blutspender sind Lebensretter!
- 🎬 Im Kino Disney's „Mufasa - König der Löwen“ gesehen, war nett.
- 💲 Im Job muss ich mich mal wieder mit zwei alten Bekannten befassen: LDAP und Kerberos. Ich bin etwas eingerostet und muss mich erstmal wieder einlesen.
- 📖 Apropos lesen, ich lese jetzt schon seit 3 Monaten den Roman „Die Frau im Eishaus“, einen Krimi von Kristina Ohlsson. An der langen Zeit merkt man einerseits, dass ich momentan nicht so viel zum Lesen komme und andererseits, dass mich die Geschichte nicht so besonders fesselt. Aber ich beiße mich durch, obwohl die nächsten zwei Bücher schon auf dem E-Reader warten.
- 🕸️ Zum Schluss noch ein kleiner Link-Tipp, den viele vielleicht auch schon kennen. Wenn ihr gerne deutsche Blogs lest, schaut doch mal beim UberBlogr Webring vorbei, da gibt es jede Menge Lesefutter. Wer ein eigenes Blog hat, kann dort auch Mitglied werden und seine eigenen Beiträge ankündigen lassen.
Das war es dann auch für die Woche. Wir lesen uns.