< Nachtgedacht (8) | Änderungen im Maschinenraum >

Twitter-Client Hotot und (K)Ubuntu

Seit ein paar Wochen nutze ich auf meinem Kubuntu-System (12.04) den Twitter-Client Hotot. Ich habe nach einer Alternative zu dem von mir bisher genutzten Tweetdeck gesucht. Der neue Client hat, was ich an Tweetdeck immer gemocht habe, nämlich die Darstellung der unterschiedlichen Timelines in Spalten, Eigene Suchspalten, natürlich Echtzeitaktualisierung und Medienvorschau.

Außerdem hat Hotot eine sehr detailierte Filterfunktion, um temporär oder dauerhaft bestimmte Tweets aus der Timeline herauszuhalten.

Die Entwickler kennzeichnen ihre Software auf der Homepage noch als Alpha-Version, die noch fehlerhaft  sein kann. Ich selbst habe allerdings in der ganzen Zeit keine Fehler oder Abstürze gehabt.

Ich habe bis heute mit der Version gearbeitet, die in den offiziellen Ubuntu-Repositories vorhanden ist (0.6.irgendwas), allerdings gibt es über das PPA-Repository der Entwickler eine neuere Version, mit einigen Verbesserungen und Erweiterungen, diese sind in diesem Blogeintrag nachzulesen. Also habe ich heute die neueste Entwicklerversion installiert mit dem vorläufigen Ergebnis, dass Hotot nicht mehr startete. Zum Glück brachte mich Tante Google anhand der Fehlermeldung direkt auf einen Issue auf Github, der die Lösung brachte.

Folgende Pakete mussten noch installiert werden, damit Hotot wieder startete:

  • gir1.2-webkit-3.0
  • python-rsvg

Nach einem beherzten

sudo apt-get install gir1.2-webkit-3.0 python-rsvg

lief alles wieder wie am Schnürchen und ich kann jetzt die neuen Features der Version 0.9.8.7 nutzen.

Hotot gibt es übrigens für Windows, Linux, Mac und als Chrome-App.

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

proletin am : proletin via Twitter

"proletin via Twitter" vollständig lesen
omg, hotot funktioniert! hier die lösung, sollte das prog zuerst nicht starten: http://t.co/RFc1Zx9g

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mario am :

Dies ist nur ein Testkommentar.

Grischa am :

Ich mag Hotot auch sehr. Leider merkte der sich nie meine letzte Position, so dass ich immer suchen musste, wo ich war. Ist das immer noch so? Da wäre eine Synchronisation mit anderen Clients klasse (die gibt es, einige Android Clients benutzen z.B. den Tweetmark Service). Zusatzfrage: Du benutzt Kbuntu 12.04? Ich bin eigentlich deutlich Gnome Fan, aber ich habe größere Probleme mit Gnome3 und Unity leider (obwohl mir gerade letzteres sehr zusagt). Ist Kbuntu stabil? Oder poppen da auch immer wieder Error Fenster hoch?

Mario Hommel am :

Ja, das mit der letzten Position ist noch so, das wäre wirklich gut, wenn Hotot sich das merken würde. Da Twitter ja am liebsten möchte, das keiner mehr die API nutzt, wird das mit dem Synchronisieren wohl nicht mehr. :-( Zu Kubuntu: Bei mir läuft es sehr stabil. Diverse Fehlermeldung hatte ich auch in den ersten vier Wochen nach dem Release, aber inzwischen nicht mehr.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.