Cebit, ich komme!

Morgen ist es nun soweit. Ich mache meinen diesjährigen Cebit-Besuch. Da ich auch dienstlich unterwegs bin, werde ich mich wohl erstmal bei den Herstellern von Banken-IT, wie Herstellern von SB-Technik und Geldbearbeitungsgeräten herumtreiben.

Was mich als Blogger natürlich auch sehr interessiert, ist der neue Messe-Schwerpunkt "Webciety". Die  Webciety, ein Kunstwort aus Web und Society, will den Einfluß des Internets auf unsere Gesellschaft darstellen. Hier gibt es sicherlich einiges Interessantes zu entdecken. Einige Blogger haben schon darüber berichtet.

Wenn jemand von Euch schon da war und noch Besuchs-Tipps für mich hat, kann er oder sie die gern hier in den Kommentaren loswerden oder mich antwittern.

Zieht euch warm an

Gerade lese ich einen neuen Eintrag in der Support-Datenbank unseres Rechenzentrums. Es geht um eine Fehlermeldung, die bei der Einwahl in unser VPN über UMTS auftreten kann. 

Was ist zu tun?

Die Meldung erscheint, weil die UMTS-Verbindung abgebrochen ist und nicht schnell genug wieder aufgebaut werden konnte. Dies ist auf Verbindungsprobleme zurückzuführen, die in geschlossenen Räumen auftreten können. Versuchen Sie die Einwahl erneut, evtl. im Freien oder bei geöffnetem Fenster.

Vielleicht sollten wir zu unseren mobilen Arbeitsplätzen als Zusatzausstattung noch warme Jacken ausgeben?

The next Uri Hommel

Heute war wieder mal so ein Tag. Durch Urlaub und Krankheit einiger Kollegen waren sämtliche Hotlines auf mein Telefon vereint, egal ob es um Telefon, IT oder Hausmeisterei ging.

Schließlich kam dann doch noch ein echter IT-Anruf rein. Ein User hatte Probleme mit der Datenbankverbindung einer Anwendung. Zunächst versuchte ich den Fehler an meinem Rechner nochmal nachzuvollziehen, um einen lokalen Fehler am Rechner des Users auszuschließen. Da auch ich die Datenbank, die zentral bei unserem Rechenzentrum liegt, nicht erreichen konnte, griff ich zum Telefon, um den Fehler der Kundenbetreuung zu melden.

Just in diesem Moment kam bei mir eine Mail an, die mir sinngemäß mitteilte, dass mein Ticket zu den Problemen mit der Datenbank nun bearbeitet würde.

     ???

Diese drei Fragezeichen standen mir wohl im Gesicht. Hatte ich über nacht paranormale Fähigkeiten entwickelt oder einfach nur ein Problem mit dem Kurzzeitgedächtnis?

Zum Glück klärte mich kurz darauf ein Anruf eines Kollegen von der Kundenbetreuung auf, der mir mitteilte, dass man ein Problem mit der Datenbank habe und für die betroffenen Banken bereits ein Ticket für den IT-Verantwortlichen erstellt habe, um diese über den Fortschritt der Datenrücksicherung zu informieren.

Also kann ich mich doch nicht bei ProSieben anmelden. Glück gehabt.

Wireless LAN

Heute morgen ruft mich ein User an, weil er sich am PC nicht anmelden kann. Die Fehlermeldung, dass die Domäne nicht zur Verfügung steht, deutet auf ein Netzwerkproblem hin.

Da wir vor zwei Tagen einen Netzwerkswitch getauscht hatten, fragte ich erstmal, ob der Rechner gestern noch funktioniert hat, um einen Verkabelungsfehler auszuschließen. Da der User mir glaubhaft versicherte, dass er gestern an dem Rechner gearbeitet hat, machte sich mein Kollege auf Fehlersuche.

Als diese kein Ergebnis brachte, haben wir dann doch mal am Netzverteilerschrank nachgeschaut und ein nur an einer Seite eingestöpseltes Patchkabel legte den Verdacht nahe, das der User gestern wohl tatsäschlich kabellos gearbeitet hat, und das ganz ohne Funknetz ;-).

Das große Vergessen

Unsere Telefonanlage erlaubt das Einstellen von Rückrufen für Teilnehmer, wenn der Anschluss besetzt ist. Nun hatte ich gerade ein gar nicht mal so langes Telefonat beendet, als das Display einen Rückruf aus der Serviceabteilung einer Zweigstelle anzeigte. Die Abteilung ist mit 3-4 Personen besetzt.

Ich: Hommel

Anrufer: Hallo, leider weiss hier gerade keiner mehr, was wir von dir wollten. Aber vielleicht fällt es uns bald wieder ein. Tschüß.

Klick...

Ich liebe solche Anrufe!

BOCC

Auch wenn es schon ein bisschen älter ist, ich habe das heute zufällig auf meiner Platte wiedergefunden und blogge es einfach mal für euch:

Das nicht lesbare PDF-Dokument

User: Ich kann hier ein PDF-Dokument nicht öffnen. Herr XYZ darf es aber. Da fehlen mir doch bestimmt Zugriffsrechte!

Admin: Kann eigentlich nicht sein. Kommt denn eine Fehlermeldung?

User: Ja, schreibgeschützt oder so, und dann kommt nur ein weißes Blatt.

Admin Versucht das Problem am User-PC nachzustellen, PDF öffnet sich problemlos. Allerdings fängt der Text erst weiter unten auf der ersten Seite an und durch die Vergrößerungseinstellung im Reader des Users sieht man erstmal nur: Ein weißes Blatt.

Die "Fehlermeldung" war übrigens das Wort "Geschützt" in der Titelzeile des Readers, da es sich um ein geschütztes PDF handelte....

Was kommt nach dem Ende?

Gerade kam noch ein nettes Ticket für die Kollegen aus der Haustechnik rein.







Ist es jetzt üblich, Fehler zu versionieren?

Unglücklich ausgedrückt

Folgende Meldung erschien gerade, als ich im Webfrontend einer unserer Benutzerverwaltungen einen Mitarbeiter gelöscht habe:

Dum(m)?