Und hier sind die Sieger der heutigen Spam-Subject-Charts:
Platz 3: Der Klassiker
"Ficken wie ein Weltmeister?"
Immer wieder gern genommen und ein ständiger Chart-Kandidat.
Platz 2: Der Wortkarge
"lila"
Viel ausgesagt mit wenig Worten.
Platz 1: Der literarisch Wertvolle
"Der gute Tag, bei mir ist die gute Software"
In blumigen Worten und beherzter Grammatik versucht dieser Kandidat, unsere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Wie sehen eure Charts denn so aus?
Ein trauriger Abschied... Mein treuer Begleiter, das Thinkpad T40, musste einem neuen Laptop weichen. Natürlich war der gute alte T40 einfach zu langsam für die gestiegenen Hardware-Anforderungen unserer Bankanwendungen geworden und manche Aufgabe wurde schonmal zur Geduldsprobe. Trotzdem trennt man sich nur schwer von so einem Gerät, dass einen fast 5 Jahre begleitet hat (so sind wir Admins halt...).

Der "Neue" ist ein HP Compaq 6910P mit 14.1"-Display, 2GB Hauptspeichen und Core 2 Duo-Prozessor. An die Auflösung (1440x900) muss man sich erstmal gewöhnen, aber wenigstens hat er auch einen Touchstick ("Tastatur-Gnubbel") zur Maussteuerung. Insgesamt ist er auch solide verarbeitet. Ich werd ihn mal die nächsten Tage auf Herz und Nieren prüfen, dann folgt mal ein Fazit/Vergleich hier im Blog.
Grrrrr. Was kommt dabei raus, wenn eine Spam-Mail vom Ausser-Haus-Agenten eines Users beantwortet wird, die Adresse des Absenders (natürlich) nicht gültig ist, der empfangende Mailserver die Fehlermeldung mit der Adresse "Postmaster@....." schickt, diese aber auf dem Server selbst nicht gültig ist, also eine Fehlermeldung an den Benutzer zurückschickt, die von dessen Ausser-Haus-Agenten beantwortet wird ........... ?
Das Ergebnis um 7.30 nach einer durchmailten Nacht: 200.000 Mails im Postfach des Benutzers und ein paar angesäuerte Mail-Admins in unserem Rechenzentrum.
So lautet der Titel eines Buches von Thomas A. Limoncelli, das ich bereits im Dezember gekauft hatte. Wie viele Sysadmins leide auch ich immer mal an chronischem Zeitmangel, und so fiel mir das Buch im Laden beim Stöbern auf. Schon der Klappentext las sich interessant. Ein Buch über Zeitmanagment, das von einem Administrator für Administratoren geschrieben wurden, das die speziellen Bedingungen in unserem Job berücksichtigt, das klang interessant.
Nach kurzem Reinlesen im Laden hab ich das Buch gekauft und auch ziemlich zügig durchgelesen. Das lag sicherlich auch am mitreißenden und engagierten Stil, in dem das Buch geschrieben ist. In allen Kapiteln findet sich der Administrator mit seinen täglichen Problemen wieder und bekommt oft überraschend einfache Lösungen angeboten. Die Tipps und Methoden sind erfrischend praktisch und einfach umzusetzen, so dass ich beschloß, diese für mich einzusetzten.
Mein Resüme nach 2 Monaten: Es hat funktioniert! Ich bin, so denke ich ;-), besser strukturiert und mein Admin-Tag ist weniger fremdbestimmt. Ich hab abends nicht mehr, wie früher leider oft, das Gefühl, wieder nichts richtiges geschafft zu haben. Natürlich falle auch ich manchmal in alte schlechte Gewohnheiten zurück, aber vieles hat sich schon fest im meinem Tagesablauf implementiert und läuft ohne viel Nachdenken ab.
Ich kann das Buch wirklich allen Admins empfehlen, die ihre Arbeitszeit besser und effizienter gestalten wollen. Bestellen kann man es z.B. bei Amazon.
User drucken gerne Fehlermeldungen aus und legen sie mir dann mit mehr oder weniger Informationen versehen vor. Klar, ich kenne alle Fehlermeldungen aller Programme auswendig und kann anhand der Fehlermeldung sofort sehen, um welches Programm es sich handelt
.
Aber gestern war es dann soweit, ich bekomme eine DIN A4 - Seite auf der über die ganze Seite in großen, pixeligen Lettern steht:
           NO PRINTER ERROR
???
Am letzten Wochenende haben wir mit der Belegschaft unserer Bank einen Betriebsausflug nach Bremen unternommen. Wir waren am Samstag und am Sonntag unterwegs.
Das Wetter hat einigermassen mitgespielt. Nachdem wir schon befürchtet hatten, dass das traditionelle Busfrühstück mit Tapeziertisch wegen Dauerregen ausfallen muss, hatten wir dann aber kurz nach Hannover das Glück, einige regenfreie Minuten zu erhaschen.
Auch die Stadtführung am Samstag nachmittag brachten wir trockenen Fußes hinter uns . Nach einem zünftigen Friesenabend kamen die einen früher, die anderen später ins Hotel zurück....
Bei der Hafenrundfahrt auf der Weser am Sonntag morgen war das Wetter aber dann völlig gegen uns. Die Fahrt auf dem Deck des Schiffes war nur in Regenklamotten vermummt zu ertragen, so blieben die meisten Fahrgäste dann auch in den gemütlichen Innenräumen.
Die Heimfahrt gestaltete sich dann wieder heiter bis feuchtfröhlich und als Fazit möchte ich sagen, es war eine rundum gelungene Fahrt.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an das Organisationsteam, ihr habt eine tolle Arbeit geleistet. 
OK, das man manchmal bei Supportanfragen etwas nachbohren muss, um den tatsächlichen Sachverhalt herauszubekommen, weiss ich ja aus eigener Erfahrung.
Aber dass ich auf eine Anfrage beim unserem Rechenzentrum wegen einem elektronischen Formular, auf dem nach einem Update zwei Felder fehlen, diese Antwort bekomme, trifft mich doch schon direkt in mein Admin-Herz

Heute bekam ich in einer Fehlerbeschreibung unseres Rechenzentrums folgenden merkwürdigen Screenshot:

Wer hat sich da wohl einen Scherz erlaubt?
Zum heutigen
Sysadmin Day veröffentlicht Heise eine Sammlung netter bis haarsträubender Geschichten aus dem Admin-Alltag im
Admin-Horrorladen.Sachen gibts ...
Heute bin ich gespannt, ob mir meine User das ein oder andere spendieren, denn heute ist, ganz in der Tradition von Mutter- oder Vatertag der internationale System Administrator Apprecation Day.
Ich bin ja mal gespannt, ob jemand dran denkt. Vielleicht sollte ich das Plakat im Büro aufhängen, das es bei Heise im PDF-Format zum Downloaden gibt.
Also von hier aus schonmal an alle Admins: Alle Gute zum Administrator-Tag!