Das Legomodell vom Rasenden Falken von Lego Starwarsfiguren gebaut

Das Video ist zwar schon gut ein Jahr alt, passt aber gut zum momentanen Starwars-Fieber. :-)

Han Solo und seine Legokumpels bauen das Legomodell des Rasenden Falken selbst zusammen.

Bitteschön.

BBUGKS-Live Folge 5

bbugks-live-logo

Es gibt einen neuen Podcast der BlackBerry-User-Group Kassel. Diesmal haben Oliver und ich zum ersten mal einen Gast im "Studio". Mit Sven Ziegler haben wir einen Gesprächspartner, der uns interessante Einblicke in die App-Entwicklung für BlackBerry 10 gibt. Und natürlich ist das neue Android Smartphone von BlackBerry - das Priv - ein Thema unseres Gesprächs.

Viel Spaß beim Hören.

Hier geht es zum Blogeintrag der Folge auf bbugks.de.

BBUGKS-Live Folge 4

BBUGKS-Live LogoWegen der Urlaubszeit ist der BBUGKS-Live Podcast im August leider ausgefallen. Aber diesen Monat haben Olly und ich es wieder geschafft, ein wenig über BlackBerry zu plaudern. Ein Haupthema war bei der vierten Ausgabe unser Treffen am 12.9. und das OS Update 10.3.2. Ausserdem haben wir ein wenig über die von uns genutzten Apps gesprochen. Die Aufnahme hat wieder viel Spaß gemacht und wir wünschen euch ebensoviel Spaß beim Hören.

Hier geht es zum Podcast-Artikel auf bbugks.de.

Firefox 40: Personalisierte Werbung in neuen Tabs ausschalten

Mozilla hat die Version 40 des beliebten Firefox-Browsers herausgebracht, der neben einigen nützlichen neuen Features auch eine neue Funktion enthält, die euer Surfverhalten analysiert und daraus in der "Neuer Tab"-Seite personalisierte Werbung einblendet.

Leider weist der Browser nur bei einer Neuinstallation darauf hin und erklärt auch, wie man diese Funktion abschaltet. Bei einem Update von einer Vorversion wird diese stillschweigend aktiviert.

Zum Abschalten geht man auf einem neuen Tab auf das "Zahnrad" und nimmt dort den Haken bei "Vorschläge einbeziehen" heraus.

Firefox Einstellungen

Danach sollte der Firefox keine Daten über das Surfverhalten mehr an die Mozilla-Server senden.

24. Ausgabe vom S9y InfoCamp verfügbar

Kurz notiert:

Robert und Matthias haben schon vor einigen Tagen über Twitter verlauten lassen, dass sie einen neuen S9y InfoCamp-Podcast aufgenommen hatten. Jetzt ist Robert endlich mit dem Schneiden fertig geworden und die 24. Ausgabe ist nun verfügbar.

Im dieser Ausgabe sprechen die beiden über die letzten Versionen unserer Lieblings-Blogsoftware und über das erste Entwickler- und Usertreffen im Frühjahr.

Das Reinhören lohnt sich für alle Serendipity-Nutzer (und solche, die es werden wollen).

Ich habs doch gesagt

Das muss ich noch schnell los werden.

Gerade twitterte ich noch:

Und prompt:

Gute Nacht. ;-)

Update 23.04 Uhr:

RSS-Reader Selfoss in Version 2.14 erschienen

selfoss-logo

RSS-Feed sind für mich immer noch ein wichtiger Bestandteil meines täglichen Internet-Konsums. Seit langem nutze ich hierzu den RSS-Reader selfoss, den man einfach auf dem eigenen Server oder auf dem gehosteten Webspace installieren kann.

Die Anwendung ist browserbasiert und kann sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. Die Feeds sind inklusive gelesen/ungelesen Status somit überall synchron. Über sogenannte "Spouts" lassen sich auch andere Quellen als RSS in der Anwendung darstellen.

Heute ist ein kleineres Update auf die Version 2.14 mit Fehlerbehebungen und einigen neuen Konfigurationsmöglichkeiten erschienen. Bereits mit der Version 2.13 gab es ein interessantes Feature. Man kann RSS-Feeds, die nur gekürzt angeboten werden (wie es insbesondere Zeitungen in ihren Online-Ausgaben machen) nun als vollständigen Feed in selfoss darstellen lassen.

 

BBUGKS-Live Folge 3 veröffentlicht

BBUGKS-Live-Logo

Oliver und ich haben mal wieder eine Folge unseres BlackBerry Podcasts aufgezeichnet. Diesmal dreht sich alles um das Thema Messenger. Wir sprechen darüber, welche Messenger auf der BlackBerry-Plattform zur Verfügung stehen, aber auch allgemein über Funktionen und Sicherheit. Also ist diese Folge auch für die Nutzer anderer Smartphones nicht uninteressant.

Weitere Infos und die Downloads gibt es auf unserem BBUGKS-Blog. Hört doch mal rein. :-)

Sicherheitsupdate für Serendipity verfügbar

Habt ihr es schon mitbekommen? Für die Blogsoftware Serendipity (s9y) ist heute ein Sicherheitsupdate erschienen. Mit der Version 2.0.2 werden drei Sicherheitslücken geschlossen.

Für Nutzer einer älteren Version vor 2.0 steht die bereinigte Version 1.7.9 zur Verfügung. Alle Nutzer sollten möglichst bald ihre Installationen aktualisieren.

Hier geht es zur offiziellen Ankündigung.

 

Blogs besinnen sich auf ihre Wurzeln und ich finde das gut

Zwei große Blogs haben in den letzten Monaten drastische Änderungen am Konzept und an ihrem Content vorgenommen. Ich spreche hier von Sascha Pallenbergs Mobile Geeks und von Basic Thinking, dem ehemaligen Blog von Robert Basic, dass er damals mit großem Medienrummel verkauft hat. Diese beiden Blogs besinnen sich sozusagen auf die "alten" Blog-Werte. Ich finde das gut und möchte kurz erklären, warum.

Die Zeiten änderten sich

Als Robert Basic noch Basic Thinking betrieb, hab ich das Blog immer gern gelesen. Einfach weil seine Beiträge viel Persönlichkeit hatten. Nach dem Verkauf des Blogs an die Firma Serverloft wurden die Beiträge leider immer beliebiger. Es ging größtenteils nur noch um News und darum, der schnellste zu sein und somit möglichst viele Klicks zu generieren. Das Blog blieb zwar in meinem Feedreader, aber eigentlich wurden fast alle Artikel als gelesen markiert, ohne sie zu lesen.

Sascha kannte ich von netbooknews.de, wo ich immer die Artikel schätzte, in denen Sascha persönlich zu Themen Stellung bezog. Klar war es auch mal interessant, über neue Geräte und Hardware zu lesen, aber wenn man nicht so der Typ ist, der sich alle Nase lang neues Zeug kauft, ist das immer nur mäßig interessant. Dann kam der Wechsel zu Mobilegeeks und damit auch eine Zeit, in der es auch immer nur um die schnellsten und exklusivsten News ging. 20-30 Artikel am Tag, teilweise vollgestopft mit den Specs von neuen Geräten, langweilig. Ab und zu mal einen Rant von Sascha zu lesen tat gut, aber das veranlasste mich nicht dazu, die Seite täglich anzusteuern. Die wichtigsten Sachen bekommt man eh in Kurzform über Twitter mit.

Was hat sich jetzt geändert?

Sascha hat zum Jahreswechsel nach langen Planungen das Konzept von Mobilegeeks komplett umgekrempelt und sagte selbst, dass er diese News-Hetze nicht mehr mitmachen wollte. Es sollte wieder um das  gute alte Bloggen gehen. Um Recherche und Meinung und Hintergründe. Bloggen eben.

Konnte das umgesetzt werden? Ich denke ja. Es gibt mehr ehrlichen Kontent und längere Artikel, in denen mehr mir Persönlichkeit geschrieben wird, die Meinung des Autors ist wichtiger als nur die harten Fakten und technischen Daten von irgendwelchen Geräten. Auch die Kolumnen, zum Beispiel die von Marie, sind sehr erfrischend. Warum sollte es auf einem Techblog nicht auch mal so etwas zu lesen geben? Mir gefällts.

Ja, und Basic Thinking wurde nochmal verkauft. Und sie haben mit dem Kölner Unternehmer Tim Schumacher einen Käufer gefunden, der die Verantwortung für das Blog in die Hände eines Bloggers gelegt hat. Tobias Gillen nimmt die Funktion des Chefredakteurs (Chefbloggers) und Geschäftsführers war. Auch er baute nach dem Verkauf das Blog radikal um und versucht, es unabhängig von Klickzahlen und Bannerwerbung zu machen. Auch hier wurde die Artikelanzahl wesentlich niedriger. Die Artikel, die jetzt kommen, gefallen mir allerdings durchweg sehr gut, interessieren mich und werden zum größten Teil auch komplett gelesen.

Ich finde diese Entwicklung sehr positiv und ein gutes Beispiel dafür, dass auch große Blogs sich auf ihre Wurzeln besinnen können und wieder "richtig" Bloggen. Ansonsten wird alles im Netz doch nur zu einem News-Einheitsbrei.

Habt ihr die Änderung dieser beiden Blogs auch so mitverfolgt und findet ihr die Änderungen auch positiv?