Aloha, Sonntag ist Wochennotizen-Tag, also legen wir los.
- 😐 Sprechen wir in dieser Woche mal nicht von Sport.
- 💲 Nach vier Jahren haben wir in dieser Woche die letzte Schule unseres Landkreises mit unserer neuen Infrastruktur für LAN, WLAN, Virtualisierung und Internetzugang erfolgreich ausgestattet. Ein großer Meilenstein ist erreicht und wir sind in unserem kleinen Team sehr stolz darauf.
- 🖥️ Ich nutze hier im Haus mangels Netzwerkkabeln immer noch DLAN. Die alten Devolo-Komponenten sind in die Jahre gekommen und ein Adapter hatte vor zwei oder drei Wochen ganz den Dienst versagt. Diese Woche habe ich alle alten DLAN-Adapter gegen neue Fritz!-Adapter ausgetauscht und auch gleich die bisher separaten Repeater gegen die integrierten in den Fritz! 1260 getauscht. Jetzt gibt es wieder in allen Etagen und beiden Haus-Seiten vernünftigen WLAN-Empfang.
- 🎙️ Am Mittwoch kam eine neue BuzzZoom-Folge heraus, Dirk und ich sprechen über „Tech Literacy“ und warum es nicht ausreicht, ein Smartphone bedienen zu können.
- 🎧 Mal schauen, wass der Abspielverlauf vom Podcatcher so her gibt.
Die Folge 436 der „Lage der Nation“ gibt einen Überblick über das akutelle politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Mit dieser Folge verabschieden sich Phillip und Ulf in die Sommerpause. In den nächsten Wochen gibt es dann die „Sommer-Interviews".
Im Human Firewall Podcast ist diesmal Christian Metzler zu Gast, Global Head of IT bei der Niedax Group.
In der neuen Synapsen-Folge geht es um ein Thema, dass uns alle betrifft: Das Altern. Es gibt interessante Einblicke in die Altersforschung und die Erkenntnis, dass wir unser Verfallsdatum nicht beliebig verlängern können.
- ✨ Ein gemütlicher Grill-Abend hat stattgefunden.
- 🍰 Es gab Erdbeerkuchen.
Noch zwei Tage erstes Halbjahr, wir lesen uns.
Aloha, die Tage werden wieder kürzer, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.
- 🚴🏻♂ Sporttechnisch gibt es momentan nur die Sitzungen auf dem Ergometer. Das Laufen fehlt mir.
- 🎙️ Ich war in der Folge 8 der Faxinformatiker zu Gast, wir haben ausgiebig über das Thema „Selfhosting“ und warum wir das machen geprochen.
- 🎧 Es gab nicht so viel Zeit für Podcasts, aber die neue Folge 526 von Logbuch Netzpolitik hat es in den Abspielverlauf meines Podcatchers geschafft.
- ✨ Wir haben endlich mal wieder einen schönen Abend am Lagerfeuer verbracht.
- 🕸️ Malte hat im Rahmen der #Blogwochen einen wunderbaren Artikel rausgehauen, warum Serendipity das beste Blosgsystem der Welt ist
und warum er und ich und viele andere es so gern benutzen.
- 🍰 Es gab auch wieder Erdbeerkuchen.
Nicht so ergiebig, aber immerhin da. Wir lesen uns.
Aloha, es ist schon zwei Wochen Juni, Zeit für die nächste Zusammenfassung der Ereignisse.
- 🏃♂️ Eine kleine Laufrunde über vier Kilometer habe ich gemacht, aber der Körper sagt, ich soll den Rücken noch etwas schonen.
- 🚴🏻♂ Ich saß viel auf dem Ergometer, am letzten Sonntag war ich auch mal draußen eine Runde auf dem Rad.
- 🎙️ Dirk und ich haben in der neuen BuzzZoom-Folge über die „Blogosphäre“ gesprochen, die Alten unter uns erinnern sich.
- 🎬 Beim Ergometer-Radeln habe ich die Andor durchgeschaut und dann auch noch gleich Rogue One hinten dran gehängt. Serie und Film sind sehr guten „Star Wars“, lediglich die Märchenhaftigkeit (kann man das so sagen?) der ursprünglichen Trilogie geht durch die harte dramaturgische Darstellung der Anfänge der Rebellen-Bewegung etwas verloren.
- 🎧 Pünktlich zum 1. des Monats gabe es die neue Tilpod-Folge. Sujeevan und Dirk reden darüber, worauf sie achten, wenn sie irgendwo neu sind und über die Selbstständigkeit.
In der Episode 1 des Urlaubs im Userspace gibt es ein interessantes Interview mit Arne Schönmann, dem Lead GenAI Strategist (was für ein Titel!) bei IT NRW.
Ben Bachmann ist CISO bei Bilfinger und spricht im Human Firewall Podcast über Awareness mit Wirkung statt Vorschrift.
In zwei Wochen sind auch zwei Folgen der Lage erschienen, die ich auch wieder empfehlen kann.
Bei den Synapsen geht es im aktuellen Podcast um die Frage, wie gefährlich Hitzestress für den menschlichen Körper ist.
Und Last but not Least haben aus Linus und Tim wieder im Logbuch über aktuelle Ereignisse in der Netzpolitik gesprochen.
- 🎶 Wir waren mal wieder auf einem kleinen Open-Air-Konzert mit einer Simple Minds / Depeche Mode / U2 - Cover Band. Interessante Mischung, hat Spaß gemacht.
-
💲 Ist nicht nur im Job so, aber es ist immer ein guten Gefühl, wenn man etwas Neues lernen muss und dann der Moment kommt, wenn sich das Neue einem erschließt.
Genießt den Sommer, wir lesen uns.
Aloha, hier kommen die Notizen der letzten Woche im Mai.
- 🚴🏻♂ Ich war fast jeden Abend auf dem Ergometer.
- 🍰 Es gab Erdbeer-Kuchen.
- 💲 Ich war mal wieder tief im Serverraum-Flötz und habe defekte LWL-Verbindungen gefixt.
- 📖 Ich habe „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ von Patrick Lencioni gelesen. Lencioni erklärt die Problematiken anhand einer fiktiven Geschichte und verdeutlicht so die Zusammenhänge der Dysfunktionen. Eine interessante Herangehensweise für ein Sachbuch.
- 🎧 In der Folge 524 von „Logbuch Netzpolitik“ sprechen Tim und Linus über KI (mal wieder).
Ein neuer Stern am ist am Podcasthimmel aufgegangen. In der Folge 0 von „Urlaub im Userspace“ stellen sich die Podcaster und der Podcast vor. Ich freue mich schon auf die neuen Folgen. Ähnlichkeiten zu kürzlich eingestellten Podcasts sind rein zufällig. 
Im „Human Firewall Podcast“ geht es in der aktuellen Folge um „Cybersicherheit im Konzern“. Dr. Niklas Hellemann hat diesmal Jochen Friedmann, den CISO der Talanx AG zu Gast. Die beiden sprechen über Sicherheitsstandards, Komplexität und Resilienz in einer der größten Versicherungsgruppen in Europa.
- 🚑 Diese Woche war ich auch noch zweimal für das Ehrenamt unterwegs, es war ein Sanitätsdienst zu besetzen und ich habe an einer Ausbildungsveranstaltung für den Katastrophenschutz teilgenommen.
Ich bin jetzt bereit für den Juni, wir lesen uns.