TBB: Wochennotizen 16.11.-22.11.2025

Aloha! In dieser Woche ist es wie erwartet richtig kalt geworden. Draußen scheint die Sonne auf die von Rauhreif glitzernden Dächer und Wiesen. Nachher geht es auch warm eingepackt noch raus an die frische Luft, aber zunächst die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🚶🏼‍♂️ Die Challenge läuft und ich bin mittlerweile bei Tag 18 mit über 8000 Schritten. Besonders angenehm finde ich die längeren Spaziergänge in der Mittagspause, man hat tatsächlich nachmittags dann mehr Energie für die Bildschirmarbeit.
     
  • 🎬 Auf Netflix habe ich die beiden Staffeln der Serie „Dark Winds“ zu Ende geschaut. Die Psycho-Thriller-Serie spielt in den 70er Jahren im südwesten der USA. Joe Leaphorn und seine Truppe von der Navajo Stammespolizei ermitteln in einigen Mordfällen. Die kulturellen und rassistischen Probleme der Zeit werden angesprochen, insgesamt gute Unterhaltung. Dann habe ich mit „Last Samurai Standing“ begonnen. Momentan fühlt es sich nach einer Mischung aus „Squid Game“ und „Hunger Games“ an. Mein Fazit dazu gibt es wahrscheinlich nächste Woche.
     
  • 💲 In unserer Schul-IT-Infrastruktur habe ich in der vergangenen Woche einen neuen Standort mit einer zentralen Komponente integriert. Die Infrastruktur ist mittlerweile doch ziemlich komplex, so dass Erweiterungen und Änderungen immer besser geplant werden müssen. Auch die jetzt schon vorhandenen Automatisierungen müssen immer mitgedacht werden, damit sie weiter wie gewünscht funktionieren. Nicht ganz einfach, macht mir aber auch immer noch Spaß.
     
  • 🎶 Ich habe mal wieder „Little Earthquakes“, das Debut-Album von Tori Amos aus dem Jahr 1992 komplett durchgehört. Das Album lief damals bei mir lange rauf und runter und es ist immer noch sehr großartig. Und es ist immer wieder erstaunlich, wie sich das Gehirn dann plötzlich Wort für Wort an Liedtexte erinnert, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie auswendig kann.
     
  • 🍲 Wenn ihr zu Hause eine Heißluft-Fritteuse (oder modern gesagt „Airfrier“) rumstehen habt und nicht benutzt: Holt ihn raus und probiert mal das ein oder andere darin zuzubereiten, es lohnt sich. 
     
  • 🚑 Wir haben bei uns im Dorf den letzten von vier Blutspendeterminen in diesem Jahr durchgeführt, wir konnten 106 Blutspenderinnen und Blutspender begüssen. Ein tolles Engagement, das Leben rettet.

Es wird wohl weihnachtlich da draußen. Wir lesen uns.

 

TBB: Wochennotizen 09.11.-15.11.2025

Aloha, hier kommen die Notizen zur vergangenen Woche.

  • 🚶🏼‍♂️ Ich habe eine kleine Challenge mit mir selbst laufen. Laufen ist eine schöne Metapher, ich habe mir vorgenommen, dieses Ding mit den mindestens 8000 Schritten am Tag mal wieder durchzuziehen. Und damit meine ich nicht die „im Durchschnitt“ abgemilderte Form, sondern die harte faktische Tage-am-Stück-Variante. Natürlich weiß ich, dass die Fallhöhe groß ist und schon eine kleine Alltagskatastrophe dazu führt, dass man unheimlich frustriert den Lauf unterbricht. Da muss ich dann halt mit umgehen, im Moment fühlt es sich aber ganz gut an, zum einen ein etwas herausforderndes Ziel zu haben und zum anderen tut es gut, den Alltag auch unter der Woche immer mal durch 30-60 Minuten Spaziergang zu unterbrechen. Mit einer verlängerten Mittagspause klappt das ganz gut auch jetzt in der dunkleren Jahreszeit noch. Die nach hinten verlängerte Arbeitszeit nehme ich dafür in Kauf.
     
  • 🎙️ Eine neue Folge vom BuzzZoom-Podcast ist erschienen, unser Thema ist diesmal „Over-Engineering“.
     
  • 🎬 Ich habe „The Fantastic Four: First Steps" angeschaut. Ich mochte die Marvel Filme bis zum MCU-Phase 3 sehr gern, aber die neueren Verfilmungen, besonders der Multiverse-Kram, packen mich nicht mehr so richtig. So geht es mir auch mit diesem Film, der die Story der Fantastischen Vier nun schon zum dritten Mal in einer neuen Aufmachung erzählt. Der Plot „übermächtiges Wesen will die Erde zerstören, macht in einer amerikanischen Stadt alles kaputt und wird zum Schluss dann doch besiegt“ ist einfach ausgelutscht. Ich bin zwischendurch raus und habe Tee gekocht.
     
  • 🖥️ Ich bin bekennender RSS-Fan und lese Artikel hauptsächlich über ein von mir selbst gehostetes FreshRSS. Außerdem mag ich es, mit Kommandozeilen-Werkzeugen im Linux-Terminal zu arbeiten. Das Tool Newsboat verlagert die RSS-Feeds ins Terminal und arbeitet prima mit FreshRSS zusammen. So kann die Inhalte sowohl im Terminal als auch bei Bedarf im Browserinterface des RSS-Reader lesen und beides synchronisiert, was ich schon gelesen habe und was noch ansteht. Man kann Newsboat auch super customizen und so z.B. das Keybinding auf die eigenen Bedürfnisse und Gewohnheiten anpassen.
     

So verstreicht eine weitere Woche, bald geht schon die Advents- und Weihnachtszeit los. Und ab nächster Woche soll es auch merklich kälter werden, das bedeutet morgens wieder Scheiben-Kratzen, meh. Nächsten Sonntag wahrscheinlich mehr dazu, man liest sich.

TBB: Wochennotizen 03.10.-08.11.2025

Aloha, und so werden aus Wochennotizen auch mal Monatsnotizen. Ich gelobe Besserung. Nein, war nur Spaß. Ich weiß ja schon, dass diese Was-auch-immer-Notizen eher selbstreferenziell und ein sehr kuratiertes öffentliches Tagebuch sind. Also kein Druck, ich schreibe etwas, wenn es gerade passt.

  • 🏃‍♂️ Ich hatte ja mal beschlossen, langsam wieder mit dem Laufen anzufangen. Es funktioniert noch nicht so richtig, was hauptsächlich daran liegt (glaube ich zumindest), dass ich keine Routine mehr habe und keine mit mir selbst verbindlich vereinbarten Zeitslots. Es ist echt schwierig, sich etwas einmal abgewöhntes wieder anzugewöhnen.
     
  • 🚶🏼‍♂️ Ich war viel spazieren, besonders bei uns in den umliegenden Wäldern. Ich liebe es übrigens sehr, im heruntergefallenen Herbstlaub zu laufen, das raschelt so schön. 😊
     
  • 🎙️ Dirk und ich haben bei BuzzZoom zwei weitere Wörter besprochen, es ging in den Folgen 118 und 119 um Individualisierung und Trendjacking. Und wir hatten am 8. Oktober unser fünfjähriges Podcastjubiläum, es gab allerdings keine Feierlichkeiten. Danke an alle, die uns (immer noch) zuhören.
    In der Folge 9 der Faxinformatiker war ich auch wieder dabei.
     
  • 🎧 Ich selbst habe in den letzten vier Wochen nicht so viele Podcasts gehört. Auf Empfehlung habe ich mal in den Podcast „White Hat Café“ reingehört, in dem es um Themen rund um Cybersecurity geht. Die Themen sind zum Teil spannend aber ich merke, dass mir Podcasts als „One-Man-Show“ nicht so gut gefallen. Das sind dann eher Hörbücher, ist aber natürlich nur mein persönliches Empfinden.
     
  • 📖 Yay, ich habe „Die Gefährten“, den ersten Teil der Ringe-Trilogie endlich zu Ende gelesen und bin auch schon ein gutes Stück im zweiten Band unterwegs.
     
  • 🎬 Der Medienkosum (ein Ausschnitt):

    Ich habe im Kino die Neuverfilmung von „Momo“ geschaut, die durchaus gelungen ist. Und ich mag die Geschichte.

    Zusammen mit K1 und K2 habe ich „Alien Earth“ geschaut und wir fanden es alle drei wirklich gut, nachdem wir vom letzten Kinofilm „Romulus“ eher enttäusch waren. Oh, und eine kurze Suche hier im Blog fördert zu Tage, dass wir schon im August mit der Serie angefangen haben und ich damals schon ähnliches aufgeschrieben habe.
     
  • 🏡 Rund ums Haus wurde der Garten winterfest gemacht, das ist im Oktober immer das gleiche Ritual. Eigentlich mag ich es ja, ab und zu im Garten zu werkeln, nur einen grünen Daumen habe ich nicht so wirklich. Ein kleiner Wasserschaden durch einen Rohrbruch im Keller rundete den Monat ab.

Damit sind die letzten fünf Wochen dann auch zusammengekehrt. Man liest sich.