TBB: Wochennotizen 31.08.-13.09.2025
Geschrieben von Mario Hommel amAloha, ich muss mal wieder zwei Wochen hier durchnudeln, weil ich letzte Woche den Sonntag irgendwie verpasst habe.
- ☑️ Ich war die letzten zwei Wochen etwas unzufrieden mit meinem „Getting Things Done“ System. Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten und schauen, dass so ein Produktivitäts-Betriebssystem nicht zum Selbstzweck wird. Ich habe noch mal in David Allens Buch geschaut und mit ein paar Inspirationsquellen im Internet gesucht, jetzt bin ich wieder einigermaßen in der Spur.
- 🚴 Ich war 43 Kilometer auf dem Rad unterwegs.
- 🚶🏼♂️ Ich versuche möglichst oft draußen zu sein uns spazieren zu gehen, das tut einfach gut. Anscheinend habe ich auch Bergweh, weil ich ganz viele Youtube Videos zum Thema Bergwandern geschaut habe.
- 🎧 Einige der von mir gehörten Podcasts haben von der FrosCon berichtet, z.B. Tilpod und der Urlaub im Userspace. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr da auch mal hin.
Die Lage der Nation ist aus der Sommerpause zurück und es gibt aktuelle Folgen zum Politik-Geschehen. - 🕸️ Nächste Woche ist es wohl soweit, mit der Version 4.5 von Mastodon wird der Quote-Post eingeführt. Wir können dann also auch auf Mastodon den Post eines anderen Benutzers zitieren und mit einem „Drüko“ kommentieren. Das Feature ist von ehemals Twitter bekannt und wird von vielen Nutzern vermisst. Der Mastodon Erfinder Eugen Rochko wollte es eigentlich nie implementieren, da das Missbrauchspotential für Doxing und Hassposts sehr hoch ist. Jetzt kommt die Funktion aber doch, allerdings kann jeder Benutzer sehr genau steuern, ob ein Zitieren der eigenen Posts möglich ist oder nicht. Alle Infos dazu geben die Entwickler im Blogpost „Introducing quote posts“. Was meint ihr dazu?
Ok, dann stürzen wir uns mal in die nächste Woche, wir lesen uns.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | VerschachteltNoch keine Kommentare