Artikel mit Tag podcast

TBB: Wochennotizen 23.03.-29.03.2025

Aloha, mit einem Tag Verspätung hier die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Am Sonntag (der der letzten Woche) war ich noch in Chemnitz bei den Chemnitzer Linuxtagen und bin 5 Kilometer in der Gegend um mein Hotel herumgelaufen. Dann fand auch noch ein zweiter Lauftermin mit 7 Kilometern statt.
  • 🎙️ Eine neue Folge des BuzzZoom-Podcasts wurde veröffentlicht, diesmal haben Dirk und ich das Thema „Green Computing“ besprochen.
  • 🎧 Ich konnte auch einige Podcasts hören, da war ja auch die lange Autofahrt von Chemnitz zurück.  Zunächst war da die Abschlussfolge der zehnteiligen Reihe vom Coronavirus-Update, die zehn Folgen geben einen guten und detailierten Überblick über die Erkenntnisse fünf Jahre nach der Pandemie. Die Folge 517 vom Logbuch-Netzpolitik war als nächstes, gefolgt von der neuen Folge der Lage der Nation. Tim und Linus waren fleißig (und ich hing etwas hinterher), daher gab es auch noch direkt die LNP518. Die aktuelle RadioTux-Sendung vom März kam auch von den Chemnitzer Linuxtagen, leider habe ich die Jungs dort nicht getroffen.
  • 📖 Meh.
  • 🖥️ Ich habe derzeit ein paar Tage Urlaub, daher konnte ich mit dem Umzug einiger Dienste von meinem alten virtuellen Cloudserver beginnen. Mein RSS-Reader und die Zeiterfassung sind jetzt auch einem neuen kleinen Cloudserver auf ARM-Basis untergebracht. Der Umzug verlief reibungslos und ich bin der der Performance der Cloudmaschine sehr zufrieden.
  • 🗒️ Ich habe es leider nicht geschafft, einen ausführlichen Blogartikel zu den Chemnitzer Linuxtagen zu schreiben. Lohnt sich das jetzt noch oder ist das schon „kalter Kaffee“? Dieses Internetz ist ja so schnelllebig.
  • 💲 Diese Woche gelernt: Wenn du in einer Schule einen Workaround installierst, bei dem man an einem zugänglichen Patchkabel den Internetzugang vom Server trennen kann, wird irgendwann ein(e) Schüler:in oder ein(e) Lehrer:in dieses Kabel finden und ausstecken.

Das war es dann auch schon wieder. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 16.02.-22.02.2025

Aloha, ab dem dritten Mal ist es eine Tradition also mache ich jetzt einfach weiter damit. ;-)

  • 🏃‍♂️ Am Sonntag war es noch bitter kalt und ich habe die 10 km in drei Schichten warm eingepakt gelaufen. Am Freitag konnte ich für die 8 km - Runde die kurzen Hosen auspacken, weil es über 10 Grad warm und sonnig war.
  • 🚌 Der Bus und ich, wir gewöhnen uns allmählich aneinander.
  • 🎙️ Ich habe mit Dirk ein neues Buzzword besprochen, in unserem Podcast sprechen wir über „Denial of Service“.
  • 🎧 Auf die Ohren gab es in dieser Woche die Folgen 4 und 5 der Spezialfolgen vom Coronavirus-Update. Im Synapsen Podcast Folge 119 geht es darum, die Kinder nicht zu vergessen. Christian hat mit einigen Mitstreitern vom Config-Management-Camp erzählt und die Folge 514 vom Logbuch Netzpolitik stand auf dem Hörplan. Und Niklas Hellemann bespricht mit Dirk Zimmermann über Security Awareness bei DHL.
  • 💲 Im LDAP hat man oft die Aufgabe, die Benutzer anhand der Gruppenzugehörigkeit abzufragen. Dabei hilft einem das „memberOf“-Overlay ungemein. Eventuell gibt es dazu noch einen eigenen Blogbeitrag, ich werfe aber hier schon mal einen Artikel rein, in dem die Installation und Aktivierung des zugehörigen Moduls sehr gut erklärt wird.
  • 🎬 Staffel 4 von „Yellowstone“ durchgeschaut, hat Spaß gemacht. Am Samstag lief das Halbfinale für die Auswahl des deutchen Teilnehmers beim ESC und da ist schon viel gutes dabei.
  • 📖 Ich hänge noch bei „Werte“, das Buch ist nicht so fluffig zu lesen, das Thema ist komplex. Ich denke, dass ich in der nächsten Woche damit fertig werde.
  • 🖥️ In meiner privaten IT-Infrastruktur muss ich in den nächsten Wochen etwas umbauen. Einige Dienste, die auf einer kleinen VM laufen, müssen demnächst umziehen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wieder eine VM miete, einen dedizierten Server nehme und gleich noch ein paar andere Dienste umziehe und neu organisiere oder ob einiges ins HomeLab kommt (Glasfaser ist bestellt, dauert aber noch). Die nächste Zeit wird da also spannend. :-)

Das war es für heute, ich gehe jetzt gleich wählen. Wir lesen uns.

Darf ich vorstellen: BuzzZoom.de

Logo BuzzZoom.de

Heute möchte ich euch ein kleines neues Projekt vorstellen, in dem ich mitwirke. Zusammen mit Dirk spreche ich in unserem Podcast BuzzZoom alle 14 Tage über ein solches "Buzzword".

Buzzwords, zu deutsch Schlagwörter, begegnen uns ja täglich in den Medien, im Arbeitsleben und im Privaten. Und oft werden Sie als Modewörter genutzt, einfach nur um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Außerdem versteht wohl bei so manchem Buzzword jeder etwas anderes darunter.

Wir nehmen uns in jeder Folge ein Buzzword vor und nehmen es - oft mit einem Schuss Ironie - auseinander. Und bei so manchem Wort werden auch wir uns nicht abschließend einig werden, was denn nun genau damit gemeint ist.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal bei uns reinhört und auf unserer neuen Webseite kräftig kommentiert und mit uns diskutiert. Auch über Vorschläge zu neuen Buzzwörtern, über die wir mal reden sollen, freuen wir uns sehr.

Produziert wird unser Podcast von Nerdzoom Media, Marius sorgt dafür, dass die Technik funktioniert und die Tonqualität stimmt.

Picard besprochen

Zusammen mit Marius habe ich für die Folge 27 von Nerdzoom extra die erste Staffel der StarTrek Serie "Picard" besprochen.

In unserem fast dreistündigen Podcast gehen wir alle Folgen nacheinander durch und erzählen, was und gut oder auch weniger gut gefallen hat. Danach nehmen wir uns noch die Zeit, einige Aspekte zu diskutieren, wie die mögliche zweite Staffel und die startrekkigkeit der Serie allgemein.

Zur Nerdzoom extra Folge 27 geht es hier entlang.

BBUGKS-Live Podcast Folge 19 ist online

BBUGKS-Live Logo

Ich habe zusammen mit Oliver mal wieder eine Folge des Podcasts der BlackBerry-User-Group Kassel aufgenommen und das Ergebnis ist jetzt verfügbar. Leider mussten wir diesmal etwas mehr meckern, weil die BlackBerry-News seit der letzten Folge nicht so berauschend waren. Ich hoffe, ihr habt trotzdem ein wenig Spaß beim Anhören.

Für alle BlackBerry-Interessierten gibt es den Podcast zum Anhören und Downloaden drüben im Blogartikel der BBUGKS.

Zu Gast beim Nerdzoom Podcast

Mikrofon Nahaufnahme

Ich bin mal wieder in einem "auswärtigen" Podcast unterwegs gewesen. Marius und Max haben mich netterweise eingeladen, bei einer Ausgabe des Nerdzoom Podcasts dabei zu sein.

Wir haben unter anderem über meine Erfahrungen beim mobilen Bezahlen mit dem Handy gesprochen, aber auch über viele andere Themen wie das Dschungelcamp, Ubuntu 18.04 LTS, Wayland, Xorg, iOS11, ZDnet, Canonical, VLC Media Player und Events diskutiert.

Es hat wieder viel Spaß gemacht, mit den beiden zu Quatschen und ich hoffe, dass ich in Zukunft noch einmal bei einer Folge dabei sein darf. Alle Infos, die Shownotes und den Podcast zum Download findet ihr im Blogartikel zur Folge 9 des Nerdzoom Podcasts.

(Photo by Thomas Martinsen)

Zu Gast beim Ubuntufun-Podcast Nr. 46

Ubuntufun-Logo

Marius und Max haben mich zum zweiten Mal eingeladen, bei einer Folge des Ubuntufun-Podcasts mitzumachen. Ich habe als "Alterspräsident" mit den beiden unter anderem über antike Hardware gesprochen. ;-)

Es hat mir - und hoffentlich Marius und Max auch - viel Spaß gemacht und ich bedanke mich herzlich für die Einladung. Wer den Podcast hören möchte, geht bitte hier entlang.

S9y InfoCamp Ausgabe 27

Artikelbild Podcast

Die letzte Woche war etwas stressig, daher komme ich erst jetzt dazu, etwas zur neuen Ausgabe des S9y InfoCamp Podcasts zu schreiben.

Das S9y InfoCamp ist ein Podcast von Robert und Matthias zu allen Themen rund um Serendipity, die beste Blogengine der Welt. Die beiden laden hierzu auch immer mal Gäste zu ihren Podcast-Folgen ein.

In der Ausgabe 27 durfte ich zum zweiten mal zu Gast sein. Leider konnte Matthias diesmal aus terminlichen Gründen nicht dabei sein, so dass Robert und ich allein über das letzte Serendipity-Treffen plauderten. Wer also mal reinhören möchte, hier geht es zum Blogartikel mit den Links und Infos zur aktuellen Ausgabe.

(Photo by Thomas Martinsen)

Podcast Empfehlung: Ubuntufun Podcast

Das wollte ich eigentlich schon lange mal aufschreiben, aber wie das so ist...

Ubuntufun Logo

Ich möchte euch kurz einen Podcast ans Herz legen. Wenn ihr an Linux im Allgemeinen und Ubuntu im Speziellen interessiert seid, solltet ihr mal in den Ubuntufun Podcast reinhören. Das Team um Max und Marius veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen (eigentlich wöchentlich, klappt aber nicht immer ;-) ) einen Podcast in unterschiedlicher Besetzung, in dem es neben dem Hauptthema Ubuntu und Ubuntu-Touch auch um allgemeine technische Dinge geht.

Die Folgen sind meist relativ lang, so zwischen 1,5 und 2 Stunden, manchmal sind auch Ausreisser dabei und es werden schon mal 3 Stunden. Aber es bleibt eigentlich immer interessant. Berichte von persönlichen Erlebnissen und Reisen der Podcaster und Empfehlungen für Serien und das "WTF der Woche" runden die Episoden ab. Es lohnt sich also, mal reinzuhören.

Link: RSS-Feed zum Podcast

BBUGKS-Live #10

BBUGKS-Live Logo

Wir feiern ein kleines Jubiläum. Der zehnte Podcast der BlackBerry-User-Group Kassel ist erschienen. Pünktlich zur Aufnahme wurde das neue DTEK50 offiziell angekündigt, so dass Oliver und ich einiges darüber zu berichten und bereden  hatten. Ansonsten bietet diese Folge einiges an Smalltalk und natürlich kam auch das aktuelle Hypethema Pokémon Go nicht zu kurz.

Alle Downloads findet ihr wie immer auf dem BBUGKS-Blog oder ihr abonniert einfach den RSS-Feed des Podcasts in eurer Lieblings-Podcastapp.