S9YCamp 2016

Nachdem mir das Treffen von Serendipityentwicklern und -nutzern im letzten Jahr total viel Spaß gemacht hatte, war ich auch in diesem Jahr froh, dass ich wieder zum S9YCamp fahren konnte. Also machte ich mich am 22. April auf den Weg nach Essen ins Linuxhotel.

Linuxhotel

Nachdem ich mich durch den Freitagabendverkehr im Ruhrgebiet gekämpft hatte, kam ich zusammen mit Matthias im Hotel an. Und wenig später kamen dann mit Dirk, Malte, Garvin und Bernd auch die restlichen Teilnehmer unseres kleinen Treffens an.

Bis auf Bernd - den wir aber aus dem S9Y-Forum und diversen sozialen Medien auch schon kannten -  waren alle schon im letzten Jahr dabei. Das Linuxhotel war mit seinem tollen Angebot für Opensource-Projekte wieder eine hervorragende Location.

Tux im Park

Den ersten Abend nutzten wir dann ausgiebig zum Klönen und Pläne für das Wochenende schmieden. Es gab wieder die (fast schon) traditionelle Pizza und auch Bier und Rotwein. :-) Außerdem stellten wir fest, dass FreeBSD lauter als Serendipity ist. Nach einer entsprechend kurzen Nacht, bewacht von unserem Zimmer-Tux, ging es dann ans Arbeiten.

Zimmer-Tux

Am Samstag hatten wir uns dann ein stattliches Arbeitsprogramm vorgenommen, dass nur von diversen Nahrungsaufnahmen unterbrochen wurde. So konnten wir weiter an der neuen Projekthomepage inklusive Dokumentation arbeiten, die nun hoffentlich auch zeitnah verlöffentlicht werden kann.

Wie die meisten anderen Opensource Projekte konnten wir auch einen "Code of Conduct" verabschieden, der in Zukunft dem Umgang und das Miteinander im Projekt regeln soll.

Die offenen Issues des anstehenden 2.1er Releases wurden gesichtet, bewertet und zum Teil auch behoben.

Am Abend ging es dann nochmal, wie sollte es anders sein, auf einen schnellen Snack zum Dönertempel.

Musik-Klingel

Der Sonntag war dann nochmal gemütlich, je nachdem wann die Rückreise geplant war, verliessen die Teilnehmer nach und nach die Runde, natürlich nicht ohne ein leckeres Frühstück und eine letzte Arbeitsbesprechung in unserem Seminarraum.

Als wir dann nicht mehr vollständig waren, bemerkten wir: Wir hatten das Gruppenfoto vergessen! /o\ Das wird dann im nächsten Jahr nachgereicht.

Gegen Mittag machte ich mich dann auch auf die Heimreise. Es war wieder ein sehr schönes Wochenende. Es ist toll, wenn man sich mal mit ein paar Leuten unserer kleinen Community "in echt" treffen und miteinander quatschen, arbeiten und einfach eine gute Zeit verbringen kann. Was mich betrifft, ich komme nächstes Jahr gern wieder.

Über das S9YCamp schrieben auch:

(to be continued)

Ein wenig Kosmetik

Im nächsten Monat wird mein kleiner Blog hier tatsächlich schon 10 Jahre alt. Grund für mich, im Vorfeld des "Jubiläums" ein wenig an der Optik zu schrauben.

So habe ich das Template auf das "Next"-Theme von Matthias umgestellt. Dieses ist an das bisher hier genutzte Standardtemplate "2k11" angelehnt, ist aber grundlegend modernisiert.

Offensichtlich ist, dass ich mich von der dreispaltigen Ansicht verabschiedet habe. Auch möchte ich mal eine Schrift mit Serifen ausprobieren, da solche Schriften sich nach meinem Empfinden etwas besser am Bildschirm lesen.

Die bisherigen Seitenleistenelemente sind weiterhin vorhanden, allerdings nun alle in der rechten Seitenleiste.

Die Änderungen sind nicht radikal. Ich hoffe, dass euch die neue Optik gefällt. Wenn es irgendwo hakt oder etwas komisch aussieht, lasst es mich bitte in den Kommentaren wissen.

Der Peter Lustig von Löwenzahn

Peter LustigSonntag Mittag, kurz nach dem Mittagessen. Schnell noch beim Abwasch geholfen, dann ging es ins Wohnzimmer und im Fernsehen Löwenzahn anschauen. Spannende Geschichten und Experimente liefen da mit Peter Lustig, dem Mann im Bauwagen, der alles so gut herausfinden und dann erklären konnte. Und am Ende der Sendung hieß es immer "Und ihr, ihr könnt jetzt abschalten." Und das taten wir dann auch (manchmal) und gingen raus zum Spielen, oder das Gesehene wurde direkt in die Praxis umgesetzt.

Das sind die - sicherlich etwas verklärten - Erinnerungen, die ich mit Peter Lustig und seiner Sendung Löwenzahn (ich habe Sie auch schon zu der Zeit gesehen, als sie noch "Pusteblume" hieß) verbinde.

Gestern ist Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben und ich bin traurig. Aber auch dankbar für viele schöne Kindheitserinnerungen und einiges an Wissen, das er mir und vielen anderen Kindern gegeben hat.

Auch meine eigenen Kinder schauen ab und zu die alten Folgen, wenn sie im Fernsehen wiederholt werden und ich stelle fest, dass sie zeitlos schön sind.

Neben vielen Videoschnipseln, die ihr auf Youtube finden könnt, gibt es im ZDF am Wochenende vom 27. auf den 28.2. eine lange Löwenzahnnacht und am Sonntagmorgen gibt es einige alte Folgen im Kindervormittagsprogramm.

Wer übrigens noch die Gerüchte darüber im Kopf hat, das Lustig angeblich keine Kinder mochte, dem sei der Artikel in der Zeit ans Herz gelegt, in dem der "Schuldige" nochmal darstellt, wie es zu diesen Gerüchten kam und dass da tatsächlich nichts dran ist.

Danke Peter, machs gut.

Eltern-Chat In A Nutshell

17:42 Uhr

Eine Mutter fragt im Elternchat, ob wirklich alle Jungs (sic!) aus der Klasse schon Starwars gesehen haben.

Viele Eltern antworten so nach und nach, dass ihre Jungs nicht in Starwars waren.

18:24 Uhr

Chatbeitrag: "Fabian auch nicht."

18:25 Uhr

Chatbeitrag: "Was"

 

Weihnachtswartezeitüberbrückungsblogpost

Der Weihnachtsbaum ist aufgetellt und geschmückt, letzte Besorgungen gemacht. Ja, auch wir mussten heute nochmal kurz los, aber dass hatte ich gestern auf Twitter schonmal angedeutet. ;-)

Die Kinder warten gespannt auf die Bescherung heute Abend und ich habe etwas Zeit zum Bloggen und für euch ein paar Anregungen zum Überbrücken der Wartezeit auf die Geschenke oder auch auf das nächste Essen in den kommenden Tagen. :-)

Wenn ihr also noch etwas sucht, um euch die Zeit zu vertreiben könntet ihr zum Beispiel Podcasts hören. Da wäre z.B. unser BBUGKS-Live Podcast von letzter Woche oder auch der aktuelle Neuland-Podcast von Sascha und Caschy.

Für Musikfans gab es gestern die gute Nachricht, dass Apple Records die Beatles-Werke nun für Streamingdienste freigegeben hat. Ihr könnt die Pilzköpfe also nun auch z. B. auf Spotify hören.

Nutzt noch jemand außer mir Watchever? :-) Dort gibt es jetzt die zweite Staffel der französichen Mysterieserie "The Returned" als Deutschlandpremiere in der französischen Originalversion.

Frohes Fest

Und nun wünsche ich euch ein Frohes Fest, habt ein paar ruhige, besinnliche Tage. Schaltet mal einen Gang zurück und genießt das Zusammensein mit lieben Menschen. Vielleicht könnt ihr für ein paar Stunden die Hektik des Alltags vergessen und zur Ruhe kommen.

Außerdem allen, die über die Feiertage arbeiten, um uns zu schützen, im Notfall zu retten, um andere Menschen in den Krankenhäusern oder Alten-/Pflegeheimen zu behandeln, zu pflegen und zu betreuen, ein herzliches Dankeschön! Ihr seid großartig.

Und zum Schluss noch wie jedes Jahr eine Version meines Lieblingsweihnachtslieds, diesmal eine Live-Version von Amy MacDonald. Bitte schön.

Paris, 13.11.2015

Es ist auch nach zwei Tagen noch schwer, meine Gefühle und Gedanken zu sortieren. Hauptsächlich ist es Trauer und Mitgefühl, vielleicht auch ein wenig Wut. Solche Anschläge wie in Paris gibt es in Syrien und anderen Kriegsgebieten in der Welt täglich, und doch machen die Anschläge in Paris doch mehr mit mir. Warum eigentlich? Weil die täglichen schlimmen Geschehnisse  in der Welt nicht so in den Medien präsent sind? Oder weil man sich tragischerweise daran  hat, das "so etwas" halt passiert?

Man sucht für sich selbst nach Erklärungen und auch nach Antworten auf die Fragen und Ängste der Kinder (eine kleine Hilfestellung liefern übrigens die Erklärseiten bei logo.de). Im Alltag muss man immer wieder Antworten finden auf so manche Äusserung wie "das haben wir hier auch bald".

In den sozialen Medien ging mal wieder einiges ab. Aber  warum wird versucht,  jede Einzelheit und jede Kleinigkeit zum Anschlag zu berichten. Muss ich unbedingt wissen, wo wieviele Menschen mit welchen Methoden von wie vielen Tätern ermordet wurden. Braucht es Bilder von Leichen, blutigen Kleidern und Bürgersteigen? Man hat eventuell das Bedürfnis, durch das Erfahren von Details das ganze besser zu verstehen, aber tut man das? Patricia schreibt hier auch etwas darüber.

Jetzt ist das Wochenende vorbei und für die meisten von uns beginnt der Alltag der  neuen Woche. Lasst uns versuchen, unsere Menschlichkeit zu bewahren und unsere  Empathie für die Nöte und Bedürfnisse unserer Mitmenschen nicht verlieren. Wir müssen aber auch unsere Freiheit verteidigen und nicht aus Angst diese immer mehr durch Überwachung einschränken lassen.

Die Vogelspinne in den Nachrichten

Heute Abend auf der Fahrt nach Hause. Im Radio liefen die Nachrichten und es gab folgende dramaturgisch hervoragend inszenierte Nachricht:

"Im Wald bei X-Dorf haben Spaziergänger eine Vogelspinne gefunden."

 

 

"Das Tier war in einem Terrarium"

(Ach sooooo.)

 

 

"Insgesamt wurden drei Terrarien gefunden."

(Hm....)

 

 

"In zwei Terrarien wurden keine Tiere gefunden."

Winterzeit

Heute morgen aufgestanden, 6km laufen, duschen, frühstücken, mit den Kindern am Tablet rumspielen, Kaffemaschine sauber machen, mit frischem Kaffe an den Rechner setzen, Blogartikel schreiben.

Auf die Uhr schauen, noch nicht mal 11 Uhr.

Ich liebe ja die Winterzeit. :-)

Tagebuchblog 14-10-2015

@Work

Heute morgen habe ich erstmal die Nachbarbüros mit "Winter Wonderland" beschallt (siehe Wetter). :-) Mein Lieblingswort im Büro ist momentan übrigens "Datenbankabfragehokuspokus".

Laufen bei 3 Grad

Ich habe seit Januar 2014 einige Kilos abgenommen und dieses Jahr im Frühling mit dem Laufen angefangen. Bisher ware ich immer nur bei einigermaßen warmen Temperaturen unterwegs. Heute hatte ich mal Gelegenheit, die neuen warmen Laufklamotten auszuprobieren. Es ist eine sehr angenehme 6km-Runde geworden und jetzt kann der Winter kommen.

Bloggen

Drüben bei der BlackBerry-User-Group Kassel habe ich mal sehr subjektiv aufgeschrieben, warum mich das BlackBerry OS10 so begeistert.

Wetter

Tja, heute morgen gab es tatsächlich Schneefall mit ganz dicken Flocken. Wer allerdings meint, dass es für einen 14. Oktober heute besonders kalt war, dem muss ich mal ein Foto von vor zwei Jahren zeigen (ach was, ich zeig es euch allen):

Wetter2013

 

Märchen

Eltern-Tipp: Warum man seinen Kindern keine Märchen vorlesen sollte, die man selbst noch nicht kennt. Und warum gibt es eigentlich keine FSK-Angaben bei Märchenbüchern?

Kaum war das geschehen, so kam die gottlose Rotte nach Haus. Sie brachten eine andere Jungfrau mitgeschleppt, waren trunken und hörten nicht auf ihr Schreien und Jammern. Sie gaben ihr Wein zu trinken, drei Gläser voll, ein Glas weißen, ein Glas roten und ein Glas gelben, davon zersprang ihr das Herz. Darauf rissen sie ihr die feinen Kleider ab, legten sie auf einen Tisch, zerhackten ihren schönen Leib in Stücke und streuten Salz darüber."

Aus "Der Räuberbräutigam" - Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm