Aloha, ich muss mal wieder zwei Wochen hier durchnudeln, weil ich letzte Woche den Sonntag irgendwie verpasst habe.
- ☑️ Ich war die letzten zwei Wochen etwas unzufrieden mit meinem „Getting Things Done“ System. Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten und schauen, dass so ein Produktivitäts-Betriebssystem nicht zum Selbstzweck wird. Ich habe noch mal in David Allens Buch geschaut und mit ein paar Inspirationsquellen im Internet gesucht, jetzt bin ich wieder einigermaßen in der Spur.
- 🚴 Ich war 43 Kilometer auf dem Rad unterwegs.
- 🚶🏼♂️ Ich versuche möglichst oft draußen zu sein uns spazieren zu gehen, das tut einfach gut. Anscheinend habe ich auch Bergweh, weil ich ganz viele Youtube Videos zum Thema Bergwandern geschaut habe.
- 🎧 Einige der von mir gehörten Podcasts haben von der FrosCon berichtet, z.B. Tilpod und der Urlaub im Userspace. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr da auch mal hin.
Die Lage der Nation ist aus der Sommerpause zurück und es gibt aktuelle Folgen zum Politik-Geschehen.
- 🕸️ Nächste Woche ist es wohl soweit, mit der Version 4.5 von Mastodon wird der Quote-Post eingeführt. Wir können dann also auch auf Mastodon den Post eines anderen Benutzers zitieren und mit einem „Drüko“ kommentieren. Das Feature ist von ehemals Twitter bekannt und wird von vielen Nutzern vermisst. Der Mastodon Erfinder Eugen Rochko wollte es eigentlich nie implementieren, da das Missbrauchspotential für Doxing und Hassposts sehr hoch ist. Jetzt kommt die Funktion aber doch, allerdings kann jeder Benutzer sehr genau steuern, ob ein Zitieren der eigenen Posts möglich ist oder nicht. Alle Infos dazu geben die Entwickler im Blogpost „Introducing quote posts“. Was meint ihr dazu?
Ok, dann stürzen wir uns mal in die nächste Woche, wir lesen uns.
Aloha, wir nähern uns dem Ende des Sommers und das ist in der letzten Woche passiert.
- 🎸 Das Highlight der Woche war der Konzertbesuch bei „Fury in the Slaughterhouse“ in Gießen auf dem Schiffenberg. Das Open-Air Konzert fand bei bestem Wetter und ebensolcher Stimmung statt. Die Jungs von Fury sind ja schon rund 40 Jahre unterwegs, aber ihre Konzerte haben immer noch den gleichen „Vibe“ wie früher. Auch damals hatte man immer das Gefühl einer familiären Athmosphäre, die Fury-Fans sind immer etwas weniger aufgeregt und mehr bei der Musik. Meine Frau war zum ersten mal auf einem Fury-Konzert und ihr erster Kommentar beim Auftritt der Band war: „Oh mein Gott, die sind ja wirklich alt!"
- 🚑 Wir haben mit unserem DRK Ortsverein den Sommer-Blutspendetermin durchgeführt und es sind trotz Gewitter-Platzregen wieder rund 100 Blutspender gekommen, um mit ihrer Spende kranken und verletzten Menschen zu helfen. Vielen Dank dafür!
- 🎧 Faxinformatiker-Kollege Patrick war im Engineering Kiosk zu Gast und hat über seine Erfahrungen in der IT von deutschen Mittelstandsbetrieben berichtet und ja, das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Wer „Urlaub im Userspace“ machem möchte erhält in der Episode 006 das Newsupdate für den August.
- 💲 Im Serverraum-Flötz habe ich diese Woche mal wieder ein paar Kabel angefasst und das war auch wieder mal gut.
- 🕸️ Eric Greer beschreibt in seinem Blog eine Methode, seine Dotfiles einfach nur mit einem Git-Repo zu verwalten und das hört sich eigentlich ganz genial an. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.
Das soll es für diese Woche auch schon gewesen sein, wir lesen uns.
Aloha, da sind doch schon wieder zwei Wochen vergangen.
- 💲 Seit zwei Wochen bin ich wieder im Büro und irgendwie ist im Moment alles etwas zäh.
- 🚌 Nach den Sommerferien hat unser Verkehrsverbund den Fahrplan geändert und genau die Buslinie, die ich morgens zur Arbeit nehme, braucht nun aufgrund einer zusätzlichen Haltestelle 15 Minuten länger für eine Fahrstrecke. Das bedeutet, dass ich morgens über eine Stunde bis ins Büro benötige, während es mit dem Auto nur 25 Minuten sind. Damit ist für mich leider ein Grenze überschritten, wieviel zusätzliche Zeit ich für den Arbeitsweg investieren möchte. Es sieht also so aus, als wenn ich wieder auf das Auto umsteigen werde. Eine Option wäre noch, eine Stunde früher aufzustehen und einen Bus früher zu nehmen. Da sträubt sich allerdings mein Schlafrhythmus dagegen. Jedenfalls habe ich das Deutschland-Ticket zum 30.9. zunächst gekündigt.
- 🚶🏼♂️ Die sportlichen Aktivitäten habe ich nach der OP noch nicht wieder aufgenommen, dafür gibt es vermehrt Spaziergänge.
- 🎙️ In der Folge 115 des BuzzZoom Podcasts sprechen Dirk und ich über „Journaling“.
- 🎧 Bei den Sommerinterviews der Lage der Nation gibt es mit den Folgen 441 und 442 ein zweiteiliges Interview mit Professor Aladin El-Mafaalani zum Thema Kinder in unserer immer älter werdenden Gesellschaft.
Im Synapsen-Podcast geht es in der Folge „Nine to five - Wie viel Arbeit macht uns krank?“ um die Frage wie die optimale Arbeitszeit aussieht.
- 🎬 Seit langer Zeit war ich mal wieder im Kino, das „Kanu des Manitu“ konnte ich mir in meiner Rolle als alter Sack nicht entgehen lassen.
Als bekennender Fan des besten Film-Monsters aller Zeiten schaue ich die neue Serie „Alien Earth“ und im Gegensatz zum letzten Kinofilm „Romulus“ catched mich die Serie komplett. Die ersten drei Folgen haben mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Wochen.
So geht wohl der Sommer langsam zu Ende, wir lesen uns.
Aloha, ich bin geschont und erholt und hier sind die Notizen der letzten Woche.
- ✍️ Ich habe die OP gut verkraftet, die vergangene Woche war ich noch AU. Wenn man sich ärztlich verordnet schonen muss und es einem nicht wirklich schlecht geht, ist so eine entschleunigte Woche eigentlich ganz erholsam. Mein verhobener Rücken, den ich über die ganze Zeit noch mit mir „rumgeschleppt“ habe, hat sich diese Woche auch beruhigt.
- 🚶🏼♂️ Zur Genesung und um wieder „in die Gänge“ zu kommen, waren einige langsame Spaziergänge sehr hilfreich.
- 🎙️ Der zweite Teil unserer BuzzZoom-Folge zum Thema „Tech Minimalismus“ ist erschienen.
- 🎧 Es gibt eine neue Podcastfolge von „Technik Technik“ und sie ist diesmal etwas länger ausgefallen.
Die Folge 529 von Logbuch Netzpolitik konnte ich diese Woche ebenfalls weghören. Tim und Linus sprechen wieder einen bunten Strauß von aktuellen Themen aus der Netzpolitik an.
- 🖥️ In Vorbereitung auf eine der nächsten BuzzZoom Folgen (und weil ich diese Woche einfach mal Zeit dazu hatte) habe ich mal eine Immutable Linux Distribution installiert. Weil ich bekennender KDE-Fan bin, habe ich Fedora Kinoite installiert und ein wenig damit experimentiert.
- 🎬 Ich habe mal wieder einen der alten James Bond Filme („Man lebt nur zweimal“ mit Sean Connery) gesehen und meine Güte, ist der schlecht gealtert (der Film).
Ich genieße jetzt den Rest vom Sonntag, morgen geht es dann wieder zur Arbeit. Jetzt wird ja auch das Wetter wieder gut, war klar. Wir lesen uns.
Aloha, manche nennen es „Urlaub“, ich nenne es einfach „die letzen drei Wochen“.
- ✍️ Wie schon oben erwähnt hatte ich eigentlich die letzten drei Wochen Urlaub. Wir waren in der ersten Woche in Bayern, der Bundesfreiwilligendienst von K2 ging zu Ende und er zog wieder zurück zu uns nach Hause. Die ganze Woche hatte ich immer mal wieder Schmerzen in der Magengegend. In der zweiten Woche ging dann nichts mehr. Krankenhaus, Gallen-OP und seitdem bin ich erst einmal im Krankenstand. Ich erhole mich langsam, aber eigentlich hatte ich mir den Urlaub etwas anders vorgestellt.
- 🚴 Vor dieser ganzen Krankheitsgeschichte konnte ich auch noch ein paar Runden radeln.
- 🎙️ Drei Wochen sind lang, es sind inzwischen zwei neue Folgen vom BuzzZoom-Podcast erschienen. Einmal sprechen Dirk und ich über „Zero-Trust-Security“ und es gibt den ersten Teil unseres Gesprächs über „Tech Minimalismus“. Hört gern mal rein und gebt uns Feedback.
- 🎧 Ich bin nicht so viel zum Podcast-Hören gekommen. Ein paar alte Folgen von alten Podcast, es ist aber irgendwie nicht viel bei mir hängen geblieben.
- 🎬 Die zweite Häfte der zweiten Staffel von „Sandman“ steht jetzt bei Netflix zur Verfügung. Leider geht es genauso langatmig weiter wie die erste Hälfte aufgehört hat. Ich schaue mich trotzdem mal weiter durch.
Mit „1923“ gibt es eine weitere Prequel-Serie aus dem „Yellowstone“-Universum und die erste Staffel war kurzweilig.
Ein kleiner Überraschungserfolg auf Netflix ist die Mini-Serie "Untamed", die uns auch sehr gut gefallen hat. Neben dem Krimi-Plot gibt es tolle Naturaufnahmen aus dem Yosemite-Nationalpark. Und Netflix war auch so überrascht, dass nun eine zweite Staffel folgen soll.
- 🖥️ Für die hier im Blog verwendete Software Serendipity (S9Y) gibt es eine neue Beta-Version, die habe ich zum Testen hier gleich mal eingespielt.
Ich lege dann mal wieder die Füße hoch und erhole mich weiter. Wir lesen uns.
Es hat etwas länger gedauert, aber endlich gibt es eine neue Version der besten Blog-Engine der Welt! 
Die Version 2.6 ist momentan noch im Beta-Status, es können also noch kleinere Fehler vorhanden sein, die wir in den nächsten Wochen durch fleißiges Testen noch ausmerzen werden. Dieses Blog nutzt die Beta bereits, wenn euch also irgendetwas auffällt oder nicht funtkioniert, meldet euch gern.
Ein großer Dank geht an Malte, der die Verion vorbereitet und released hat und wie immer auch viel Code beigetragen hat. In seinem Blogbeitrag zur 2.6-beta1 erfahrt ihr auch näheres über die großen und kleinen Neuheiten.
Aloha, ich bin im Urlaubsmodus und hier sind die Notizen der letzten Arbeitswoche.
- 🚴 Diese Woche saß ich zweimal auf dem Rad, einmal Indoor und einmal Outdoor.
- 💲 Im Büro war es eher ruhig, da jetzt in Hessen Schulferien sind. Wie immer habe ich in den letzten Tagen vor dem Urlaub versucht, nichts kaputt zu konfigurieren. 😊
- 🔥 K1 hatte Geburtstag und es gab eine kleine Grillparty mit Lagerfeuer.
- 🛍️ Wir waren im IKEA und haben keine Teelichter gekauft.
- 🎧 Zum Monatsanfang ist wie immer die neue Tilpod Folge, diesmal mit vielen TIL-Shorties.
Im ersten Sommerinterview der Lage der Nation ist Bauministerin Verena Hubertz zum Thema „Bezahlbare Mieten“ zu Gast.
Der Synapsen-Podcast behandelt diesmal das Thema „Stress“.
Die Folge 528 vom Logbuch Netzpolitik behandelt diesmal hauptsächlich Feedback zur letzten Folge über AI.
- 🕸️ Ariadne hat einen Bericht zum GTD Summer Camp 2025 in Dänemark geschrieben und eventuell wäre das nächstes Jahr auch mal ein Termin für mich.
- 🗓️ Am 16. und 17. August findet die FrosCon statt, da hätte ich auch Lust drauf. Allerdings passt der Termin nicht so gut bei mir.
Ich mache jetzt weiter Urlaub, wir lesen uns.
Aloha, schon sind wir in den Juli reingeschlittert. Das halbe Jahr ist rum und hier sind die Notizen der letzten Woche.
- 🚴🏻♂ Ich war zweimal mit dem Rad draußen unterwegs, einmal 20 und einmal 19 Kilometer.
- 🏃♂️ Ein kurzer Lauf über vier Kilometer war auch noch drin.
-
🔥 Diese Woche wurde es hier richtig heiß. Mitte der Woche haben wir 36 Grad erreicht, das war schon heftig. Immerhin funktionieren die Klimaanlagen in den Bussen gut.
-
☑️ Ich habe am GTD-System mit Nirvana noch ein wenig gefeilt und ein paar Dinge optimiert.
-
📖 Ich habe „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ von Rachel Joyce zu Ende gelesen. Ich weiß noch nicht, was ich als nächstes lese. Ich hatte mir mal vorgenommen, die „Herr der Ringe“ Trilogie diesen Sommer mal wieder zu lesen.
-
🎧 Tim und Linux reden in LNP 527 (mal wieder) über AI.
Im Human Firewall Podcast wird diesmal die NIS2-Richtlinie ausführlich erklärt.
Der Urlaub im Userspace hat mit Folge 3 die erste News-Update-Folge veröffentlicht.
-
Ich habe „1883“ geschaut, eine Prequel-Serie von Yellowstone. Hat Spaß gemacht, trotz der vielen pathetischen Off-Monologe der Protagonistin.
-
✨ Nur noch eine Woche Arbeiten, dann habe ich Urlaub.
Wir geniessen das Wochenende mit etwas kühleren Temperaturen, ab Mitte der Woche wird es wieder heiß. Man liest sich.
Aloha, Sonntag ist Wochennotizen-Tag, also legen wir los.
- 😐 Sprechen wir in dieser Woche mal nicht von Sport.
- 💲 Nach vier Jahren haben wir in dieser Woche die letzte Schule unseres Landkreises mit unserer neuen Infrastruktur für LAN, WLAN, Virtualisierung und Internetzugang erfolgreich ausgestattet. Ein großer Meilenstein ist erreicht und wir sind in unserem kleinen Team sehr stolz darauf.
- 🖥️ Ich nutze hier im Haus mangels Netzwerkkabeln immer noch DLAN. Die alten Devolo-Komponenten sind in die Jahre gekommen und ein Adapter hatte vor zwei oder drei Wochen ganz den Dienst versagt. Diese Woche habe ich alle alten DLAN-Adapter gegen neue Fritz!-Adapter ausgetauscht und auch gleich die bisher separaten Repeater gegen die integrierten in den Fritz! 1260 getauscht. Jetzt gibt es wieder in allen Etagen und beiden Haus-Seiten vernünftigen WLAN-Empfang.
- 🎙️ Am Mittwoch kam eine neue BuzzZoom-Folge heraus, Dirk und ich sprechen über „Tech Literacy“ und warum es nicht ausreicht, ein Smartphone bedienen zu können.
- 🎧 Mal schauen, wass der Abspielverlauf vom Podcatcher so her gibt.
Die Folge 436 der „Lage der Nation“ gibt einen Überblick über das akutelle politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Mit dieser Folge verabschieden sich Phillip und Ulf in die Sommerpause. In den nächsten Wochen gibt es dann die „Sommer-Interviews".
Im Human Firewall Podcast ist diesmal Christian Metzler zu Gast, Global Head of IT bei der Niedax Group.
In der neuen Synapsen-Folge geht es um ein Thema, dass uns alle betrifft: Das Altern. Es gibt interessante Einblicke in die Altersforschung und die Erkenntnis, dass wir unser Verfallsdatum nicht beliebig verlängern können.
- ✨ Ein gemütlicher Grill-Abend hat stattgefunden.
- 🍰 Es gab Erdbeerkuchen.
Noch zwei Tage erstes Halbjahr, wir lesen uns.
Aloha, die Tage werden wieder kürzer, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.
- 🚴🏻♂ Sporttechnisch gibt es momentan nur die Sitzungen auf dem Ergometer. Das Laufen fehlt mir.
- 🎙️ Ich war in der Folge 8 der Faxinformatiker zu Gast, wir haben ausgiebig über das Thema „Selfhosting“ und warum wir das machen geprochen.
- 🎧 Es gab nicht so viel Zeit für Podcasts, aber die neue Folge 526 von Logbuch Netzpolitik hat es in den Abspielverlauf meines Podcatchers geschafft.
- ✨ Wir haben endlich mal wieder einen schönen Abend am Lagerfeuer verbracht.
- 🕸️ Malte hat im Rahmen der #Blogwochen einen wunderbaren Artikel rausgehauen, warum Serendipity das beste Blosgsystem der Welt ist
und warum er und ich und viele andere es so gern benutzen.
- 🍰 Es gab auch wieder Erdbeerkuchen.
Nicht so ergiebig, aber immerhin da. Wir lesen uns.