Artikel mit Tag privates

Laufen 2024

Aloha!

Wie in jedem der vergangenen Jahre gibt es hier am 1. Januar ein Update zu meiner Laufsaison in den vergangenen zwölf Monaten. Die Jahre 2022 und 2023 waren ja nicht so prall, ich blieb im letztgenannten Jahr sogar unter 800 Kilometern Gesamtstrecke. Für 2024 hatte ich mir wieder vorgenommen, die 1000er-Marke zu erreichen.

Dank besserer Strukturierung konnte ich auch die Anzahl der Lauftermine pro Monat wieder erhöhen. Im Oktober merkte ich aber dann, dass ich die 1000 Kilometer realistisch nicht mehr erreichen konnte. Ich habe das Ziel dann auf 900 Kilometer reduziert, es ist ja auch nicht gerade motivierend, wenn man genau weiss, dass man ein Ziel nicht erreichen kann. Auch die 900er-Marke war nicht ganz so leicht zu knacken. Im Dezember kamen noch zwei Krankheitswochen dazu.

Schließlich standen nach einem Jahresabschlusslauf am 31.12. nun 905 Kilometer auf der Jahresuhr und darüber bin ich froh und auch ein bisschen stolz. Besonders freut mich, dass mich sein zwei Monaten K1 immer mal auf den Laufrunden begleitet.

Ich freue mich auf das nächste Jahr mit vielen schönen Läufen, vielleicht ist auch mal wieder die magische 1000 drin.

Weihnachten 2024

Wieder geht ein Jahr langsam zu Ende. Am letzten Freitag war der letzte Arbeitstag für mich in diesem Jahr. Ich hatte also genug Zeit, den Weihnachts-Blogpost rechtzeitig am 24.12. zu veröffentlichen, aber wie schon im letzten Jahr sitze ich jetzt am Morgen des ersten Weihnachtstags und schreibe ein paar Zeilen auf. Wieder ist hier auf dem Blog in diesem Jahr nicht viel passiert, ich bemerke, dass ich ziemlich „eingerostet“ bin.

Die Feiertage verbringen wir traditionell mit der Familie, auch wenn K1 und K2 jetzt beide schon erwachsen sind. Ich geniesse die Tage und bin mir bewusst, dass das alles nicht selbstverständlich ist. „Die Welt ist im Wandel“. Vieles wird sich in den nächsten Wochen und Monaten ändern und ich fürchte, es wir nicht alles zum Guten sein.

Umso mehr wünsche ich allen, die das hier lesen, ein paar ruhige und friedliche Tage, ein wenig Pause und Erholung vom Alltag, der schon in ein paar Tagen wieder mit voller Wucht auf uns einprasseln wird. Allen Menschen, die auch in diesen den Tagen arbeiten und sich um andere Menschen kümmern, die auf uns aufpassen und den Laden am Laufen halten, sei wie immer gedankt. Ihr seid großartig.

Frieden.

Natürlich fehlt auch in diesem Jahr nicht der dezente Link auf eine Version des besten Weihnachtslieds der Welt. Dieses Jahr singen Ronan Keating und Moya Brennan.

Bitte schön.

https://youtu.be/daAG5JfNNFQ?si=E8e0r89Pm-pREWfh

Firefox-Übersetzungs-Poesie

Der Firefox Webbrowser hat seit einiger Zeit eine eigene Funktion zum Übersetzen von Webseiten. Neulich hatte ich einen Artikel in Wallabag auf Deutsch übersetzt, wobei Firefox auch die englische Menüleiste mit übersetzt hast. Das Ergebnis ist ein wenig poetisch und ich möchte es mit euch teilen.

Zurück -
Originalartikel
Inhalt nachzubeten
Mark wie gelesen
Toggle mit
Löschen
Fügen Sie ein Tag
Themen-Knebel
Aktie
Druck
Springt zu einem zufälligen (sig!)
Export
Probleme?

Laufen 2023

Aloha!

Im letzten Jahr hatte ich schon ein wenig gejammert, weil ich mein Ziel von mindestens 1.000 Laufkilometern aus gesundheitlichen Gründen nicht erreicht hatte.

Danach war ich hoffnungsvoll und motiviert in die Saison 2023 gestartet und die ersten zwei Monate waren auch richtig gut. Leider hat mich ein kleiner Laufunfall mit einer Rippenprellung dann wieder zurückgeworfen. Es hat fast zwei Monate gedauert, bis ich komplett schmerzfrei war und die Laufrunden wieder aufnehmen konnte.

Im Jahresverlauf wurde es dann allerdings auch auf der Arbeit stressig und ich konnte keine ordentliche Regelmäßigkeit beim Training herstellen, so dass das Jahresendergebnis der Laufkilometer mit 778 Kilometer noch schlechter ausgefallen ist als im letzten Jahr.

Ich habe in den letzten Monaten des Jahres einiges umstrukturiert und ein langzeiterkrankter Kollege ist wieder zurück im Geschäft. Ich bin also guter Dinge, dass das Laufjahr 2024 wieder besser wird und die 1.000er-Marke wieder in erreichbare Nähe rückt. Wichtig ist für mich vor allem, dass die Freude an der Bewegung nicht verloren geht und ich einen Ausgleich zur Arbeit am Rechner habe.

Ich wünsche uns allen ein gesundes und gutes Jahr 2024, machen wir das Beste daraus.

Weihnachten 2023

Im letzten Jahr habe ich im Weihnachts-Blogpost geschrieben, dass das Jahr wahnsinnig schnell verflogen ist und das Blog in diesem Jahr ziemlich verwaist war. Im Grunde könnte ich das gleiche heute wieder schreiben. Die Zeit ist gefühlt noch schneller vergangen und es hat sich hier noch weniger getan.

Trotzdem möchte ich mein kleines Lagerfeuer im Netz nicht aufgeben, ich hoffe immer, dass ich mich wieder motivieren kann, hier wieder mehr zu schreiben. Einige Ideen sind in (schon länger) in meinem Kopf und vielleicht schaffe ich es eines Tages, sie umzusetzen. Stay tuned.

Die Zeit ist übrigens so schnell vergangen, dass dieser Weihnachts-Post sich einen Tag verspätet hat. Für die restlichen Feiertage und den Jahreswechsel wünsche ich allen Leserinnen und Lesern eine gute, ruhige und gesunde Zeit. Ich werde es gemütlich angehen und den ein oder anderen Stream vom 37C3 konsumieren.

Mein Dank geht raus an alle Menschen, die den Laden auch über die Feiertage am Laufen halten, die auf uns aufpassen und sich um andere Menschen kümmern. Ihr seid großartig.

Frieden.

Wie immer gibt es an dieser Stelle eine Version meines Lieblingsweihnachtslieds. Ende November ist der Sänger der Pogues, Shane MacGowan leider verstorben. Auf seiner Beerdigung gab es viel Musik und auch “Fairytales Of New York” wurde gespielt. Hier ist das Video dazu und die Stimmung in der Kirche ist besonders, wenn die Menschen am Ende des Lieds zu tanzen beginnen.

Bitte schön.

‘Fairytale of New York’ played at Shane MacGowan’s funeral - YouTube

TBB: Betrieb auf der Morgenrunde

Aloha. Da bin ich wieder.

Seit ein paar Wochen mache ich einen Selbstversuch und versuche, jeden Tag den ungefähr gleichen Schlafrhythmus einzuhalten. Das bedeutet, ich gehe jeden Abend ungefähr zur gleichen Zeit schlafen und stehe morgens ungefähr zu selben Zeit auf. Mittlerweile hat sich mein Körper darauf eingestellt und ich wache morgens meistens von allein auf.

Warum erzähle ich das alles? Auch heute am Sonntag war ich also früh wach, habe am Rechner eine Tasse Kaffee getrunken, diverse Timelines mehr oder weniger durchgelesen und mich dann auf die sonntägliche Laufrunde begeben. Soweit nichts besonderes, aber heute war ungewöhnlich viel los auf meiner "Hausstrecke". Viele Spaziergänger mit Kinderwagen und Hunden kamen mir entgegen oder wollten von mir überholt werden. Keine Ahnung, was die heute morgen alle aus dem Haus getrieben hat, das Wetter kann es nicht gewesen sein, obwohl es trocken war und ein herbstlich frischer Wind wehte.

Außerdem hat mich heute noch ein berufliches Projekt für die nächste Woche beschäftigt. Normalerweise versuche ich, am Wochenende wirklich die Freizeit zu genießen und nicht so viel an die Arbeit zu denken. Allerdings wollen wir in der nächsten Woche die Inbetriebnahme einer Netzwerkinfrastruktur an einer größeren Schule vornehmen. In dieser Größenordnung wird das ein Pilot und deshalb ist es schon ein wenig aufregend für uns alle. Also konnte ich es auch heute am Sonntag nicht ganz lassen, noch das ein oder andere in Gedanken oder in Form von Dokumentation für die nächste Woche vorzubereiten. Ihr könnt im Verlauf der Woche sicher noch das ein oder andere dazu hier im Blog lesen.

Bei einem Verwandtschaftsbesuch haben wir dann noch den neuen Dackelwelpen kennengelernt, Cuteness Overload!

Ach ja, und wenn ihr mal eine Pause von allem braucht, kann ich diesen Thread auf Mastodon empfehlen: https://mastodon.social/@flexghost/111274209612952439

Ziel verfehlt - Laufen 2022

Kollage von Bildern aus dem Laufjahr 2022

Aloha!

Es ist immer einfacher einen Erfolg zu verbloggen, als eingestehen zu müssen, ein Ziel nicht erreicht zu haben. In den letzten drei Jahren hatte ich es immer geschafft, mindestens 1000 Laufkilometer auf die Uhr zu bekommen. Auch für 2022 hatte ich mit dieses Ziel wieder gesetzt und war mir im Januar noch sicher, dass gut hinzubekommen.

Dann kam es in diesem Jahr etwas anders als gedacht. Nach zwei etwas größeren Haut-OPs konnte ich einige Wochen nicht laufen (Hinweis: Nehmt Vorsorge-Untersuchungen war!). Danach kam ich irgendwie nicht so richtig in den Flow, ich hatte Schwierigkeiten, die Laufrunden in meine täglichen Routinen einzubinden und mit den Arbeitszeiten in Einklang zu bringen. Erst gegen Ende des Jahres habe ich das einigermaßen gerade rücken können, aber da hatte ich schon zu viel Rückstand auf mein Jahresziel.

Und so sind es 2022 auch “nur” 873 Kilometer geworden, die ich durch die Gegend gelaufen bin. Dazu kamen einige Fahrrad-Kilometer, aber die tun hier nichts zur Sache. ;-) Obwohl ich mich natürlich etwas über das für mich schlechte Ergebnis ärgere, lasse ich mich nicht entmutigen und hoffe, im neuen Jahr wieder zu mehr Regelmäßigkeit zu finden. Just for the records, es sollen wieder mindestens 1000 Kilometer werden.

Weihnachten 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Die Zeit ist wieder unheimlich schnell vergangen. Ich sitze wie jedes Jahr hier vor dem Bildschirm, um einen kleinen Weihnachtsgruß an euch zu schreiben. Dieses Jahr fällt es mir besonders schwer, ein paar Zeilen aufs Papier respektive diesen Blog zu bekommen. Das Jahr war nicht wirklich toll. So viele Dinge sind passiert und passieren noch, über die ich mir Sorgen mache.

Der / die / das Blog war über das Jahr ziemlich verwaist, auch darüber jammere ich schön regelmäßig an diesem Tag im Jahr. Dennoch möchte ich nicht aufgeben und hoffe, dass ich wieder mehr Motivation gewinnen kann, hier regelmäßiger zu schreiben.

Dann bleibt mir an dieser Stelle nur, allen Leserinnen und Lesern ein paar schöne, ruhige und friedliche Feiertage zu wünschen. Verbringt die Zeit so, wie es für euch am besten ist. Allen Menschen, die sich um andere kümmern, ihnen helfen und auf sie aufpassen, sei besonders in diesen Tagen, wo die meisten von uns zu Hause und/oder bei Freunden und Familie sein können, besonders gedankt. Ihr haltet den Laden noch einigermaßen zusammen und leistet so unglaublich viel.

Frieden.

Wie es die Tradition verlangt führt euch der folgende Youtube-Link zu einem Cover meines Lieblings-Weihnachtslieds “Fairytale Of New York” und diesmal wird es etwas lauter.

Bitteschön.

https://youtu.be/Q0Yj-FoRf1w

Osterfeuer

Ein großes Osterfeuer mit Zuschauern im Hintergrund, rechts daneben der Vollmond.

Das letzte Osterfeuer bei uns im Ort fand im Frühling 2019 statt, vor der Pandemie. In diesem Jahr war es dann wieder soweit und wir waren dabei.

Es fühlt sich für mich immer noch komisch an, mich in größeren Menschenmengen zu bewegen, selbst wenn es draußen ist. War trotzdem schön.

Heizungsstatus mit Bordmitteln überwachen

Heizungen gehen ja vorzugsweise im Winter kaputt, wenn es draußen kalt ist. Unsere betagte Heizung hat in den letzten Tagen auch angefangen, etwas rumzuspinnen. Ist wohl alles etwas verkalkt und deshalb greift immer mal wieder die Notabschaltung für die Abgastemperatur. Und weil man das in der Wohnung immer erst bemerkt, wenn es empfindlich kälter in den Räumen wird, waren in den letzten Tagen regelmäßige Kontrollgänge in den Heizungskeller an der Tagesordnung.

Da muss man doch auch was mit IT machen können, dachte ich mir und habe mich heute daran gemacht, mit der hier vorhandenen Hardware etwas zu basteln, das mir das Leben bis zur Behebung des Problems (vermutlich durch einen Tausch der Heizung) erleichtert.

Im Heizungskeller gibt es eine Steckdose und es ist dunkel. Die Heizung selbst hat keine Schnittstellen, die man nutzen könnte. Das waren die Voraussetzungen. Immerhin gibt es WLAN-Empfang dort.

Die Heizung hat eine LED, die normalerweise grün leuchtet und im Störungsfall rot blinkt. Da könnte man doch was mit anfangen. Ich habe mir also einen alten Mini-PC mit eingebautem WLAN geschnappt und eine momentan nicht benötigte Webcam von K2. Auf dem PC flux eine Debian-Minimalinstallation gemacht, die Webcam angeschlossen und das ganze hochprofessionell vor der LED positioniert.

Unsere Gastherme mit der mittels Klebeband angebrachten Webcam vor der LED.

Um mit der Webcam Bilder aufzunehmen, kommt das Programm fswebcam zum Einsatz, das mir schon beim Projekt “Twitternde Webcam” in 2016 gute Dienste geleistet hat. Ein Mini-Bash-Skript macht minütlich ein Foto mit der Webcam und lädt dieses auf den hier im internen Netzwerk stehenden Webserver. Eine sehr, sehr rudimentäre “Webseite” zeigt das Bild an. Fertig ist die Fernüberwachung, mit der ich den Status der Heizung sehe, ohne in den Keller zu laufen.

Screenshot von der Webseite mit dem Foto von der LED