Artikel mit Tag privates

TBB: Wochennotizen 15.06.-21.06.2025

Aloha, die Tage werden wieder kürzer, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🚴🏻‍♂ Sporttechnisch gibt es momentan nur die Sitzungen auf dem Ergometer. Das Laufen fehlt mir.
  • 🎙️ Ich war in der Folge 8 der Faxinformatiker zu Gast, wir haben ausgiebig über das Thema „Selfhosting“ und warum wir das machen geprochen.
  • 🎧 Es gab nicht so viel Zeit für Podcasts, aber die neue Folge 526 von Logbuch Netzpolitik hat es in den Abspielverlauf meines Podcatchers geschafft.
  • ✨ Wir haben endlich mal wieder einen schönen Abend am Lagerfeuer verbracht.
  • 🕸️ Malte hat im Rahmen der #Blogwochen einen wunderbaren Artikel rausgehauen, warum Serendipity das beste Blosgsystem der Welt ist ;-) und warum er und ich und viele andere es so gern benutzen.
  • 🍰 Es gab auch wieder Erdbeerkuchen.

Nicht so ergiebig, aber immerhin da. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 01.06.-14.06.2025

Aloha, es ist schon zwei Wochen Juni, Zeit für die nächste Zusammenfassung der Ereignisse.

  • 🏃‍♂️ Eine kleine Laufrunde über vier Kilometer habe ich gemacht, aber der Körper sagt, ich soll den Rücken noch etwas schonen.
  • 🚴🏻‍♂ Ich saß viel auf dem Ergometer, am letzten Sonntag war ich auch mal draußen eine Runde auf dem Rad.
  • 🎙️ Dirk und ich haben in der neuen BuzzZoom-Folge über die „Blogosphäre“ gesprochen, die Alten unter uns erinnern sich.
  • 🎬 Beim Ergometer-Radeln habe ich die Andor durchgeschaut und dann auch noch gleich Rogue One hinten dran gehängt. Serie und Film sind sehr guten „Star Wars“, lediglich die Märchenhaftigkeit (kann man das so sagen?) der ursprünglichen Trilogie geht durch die harte dramaturgische Darstellung der Anfänge der Rebellen-Bewegung etwas verloren.
  • 🎧 Pünktlich zum 1. des Monats gabe es die neue Tilpod-Folge. Sujeevan und Dirk reden darüber, worauf sie achten, wenn sie irgendwo neu sind und über die Selbstständigkeit.
    In der Episode 1 des Urlaubs im Userspace gibt es ein interessantes Interview mit Arne Schönmann, dem Lead GenAI Strategist (was für ein Titel!) bei IT NRW.
    Ben Bachmann ist CISO bei Bilfinger und spricht im Human Firewall Podcast über Awareness mit Wirkung statt Vorschrift.
    In zwei Wochen sind auch zwei Folgen der Lage erschienen, die ich auch wieder empfehlen kann.
    Bei den Synapsen geht es im aktuellen Podcast um die Frage, wie gefährlich Hitzestress für den menschlichen Körper ist.
    Und Last but not Least haben aus Linus und Tim wieder im Logbuch über aktuelle Ereignisse in der Netzpolitik gesprochen.
  • 🎶 Wir waren mal wieder auf einem kleinen Open-Air-Konzert mit einer Simple Minds / Depeche Mode / U2 - Cover Band. Interessante Mischung, hat Spaß gemacht.
  • 💲 Ist nicht nur im Job so, aber es ist immer ein guten Gefühl, wenn man etwas Neues lernen muss und dann der Moment kommt, wenn sich das Neue einem erschließt.

Genießt den Sommer, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 25.05.-31.05.2025

Aloha, hier kommen die Notizen der letzten Woche im Mai.

  • 🚴🏻‍♂ Ich war fast jeden Abend auf dem Ergometer.
  • 🍰 Es gab Erdbeer-Kuchen.
  • 💲 Ich war mal wieder tief im Serverraum-Flötz und habe defekte LWL-Verbindungen gefixt.
  • 📖 Ich habe „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ von Patrick Lencioni gelesen. Lencioni erklärt die Problematiken anhand einer fiktiven Geschichte und verdeutlicht so die Zusammenhänge der Dysfunktionen. Eine interessante Herangehensweise für ein Sachbuch.
  • 🎧 In der Folge 524 von „Logbuch Netzpolitik“ sprechen Tim und Linus über KI (mal wieder).
    Ein neuer Stern am ist am Podcasthimmel aufgegangen. In der Folge 0 von „Urlaub im Userspace“ stellen sich die Podcaster und der Podcast vor. Ich freue mich schon auf die neuen Folgen. Ähnlichkeiten zu kürzlich eingestellten Podcasts sind rein zufällig. ;-)
    Im „Human Firewall Podcast“ geht es in der aktuellen Folge um „Cybersicherheit im Konzern“. Dr. Niklas Hellemann hat diesmal Jochen Friedmann, den CISO der Talanx AG zu Gast. Die beiden sprechen über Sicherheitsstandards, Komplexität und Resilienz in einer der größten Versicherungsgruppen in Europa.
  • 🚑 Diese Woche war ich auch noch zweimal für das Ehrenamt unterwegs, es war ein Sanitätsdienst zu besetzen und ich habe an einer Ausbildungsveranstaltung für den Katastrophenschutz teilgenommen.

Ich bin jetzt bereit für den Juni, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 18.05.-24.05.2025

Aloha, und wieder ist eine Woche vergangen.

  • 🏃‍♂️ Mein Rücken macht etwas Probleme, daher war in dieser Woche nur eine Laufrunde über 4 Kilometer drin.
  • 🚴 Ich konnte ein paar Einheiten auf dem Indoor-Fahrrad (aka Ergometer) absolvieren...
  • ✨ Wir waren mit der Famile in Bochum beim Musical Starlight Express. Die Liebste und ich waren vor ein paar Jahren schon einmal dort, es ist aber immer wieder eine faszinierende Show.

  • 🎬 ... und dabei nochmal mit der ersten Staffel von „Andor“ starten. Außerdem haben wir noch mit „Daredevil - Born again“ begonnen. Am Familien-Filmabend gab es in dieser Woche „Wicked“, den ersten Teil der Vorgeschichte zum bekannten „Zauberer von Oz“.
  • 🎧 Im Synapsen-Podcast gab es eine interessante Folge mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu „Migration in Deutschland“.  In der „Lage der Nation Folge 432“ gibt es einen interessanten Teil zum Thema Handyverbot an Schulen.
  • 💲 Ja ich weiß, ich bin late to the party aber bisher brauchte ich es nicht: Ich habe mich diese Woche näher mit Gitlab CI/CD beschäftigt und auch gleich einen Deployment-Workflow bei uns implementiert.

Ich genieße jetzt den Rest des Wochenendes, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 11.05.-17.05.2025

Aloha, da ist doch schon wieder eine Woche ins Land gezogen.

  • 🏃‍♂️ Nachdem eine ärgerliche Rücken-Verhebung langsam wieder abgeklungen ist, konnte ich am Freitag eine vorsichtige 3,5 Kilometer-Runde laufen.
  • 🎧 Im Focus-on-Linux Podcast gibt es noch eine Abschiedsfolge. Sehr schade, dass dieser Podcast nicht fortgeführt werden kann.
  • 🎬 Es gibt bei Netflix eine neue Staffel „Love Death and Robots“, die kann man zwischendurch mal schnell durchbingen.

  • 🌈 Am Samstag war der Eurovision Song Contest, wie immer ein grosses Spektakel. Das Voting war in diesem Jahr spannend und der Pokal ging an Österreich.

  • 💲 Im Büro war die Woche geprägt von Schulungen und Einarbeitung in eine neue Software.

Das war die etwas magere Ausbeute der letzten Tage, wir lesen uns.

 

TBB: Wochennotizen 05.05.-10.05.2025

Aloha, das waren die notizwürdigen Dinge der letzten Woche.

  •  😐 Es kommt nicht so oft vor, aber ich habe es in dieser Woche nicht geschafft, mich sportlich zu betätigen.
  • 🎙️ Ganz frisch kam gestern die neue BuzzZoom-Folge heraus, Dirk und ich versuchen uns am doch recht komplizierten Thema „Quantum Computing“.
  • 🎧 Ich hatte nicht ganz so viel Zeit zum Podcast-Hören, aber immerhin habe ich die aktuellen Folgen der Lage der Nation und vom Logbuch Netzpolitik gehört.
  • 🚑 Im DRK haben wir den zweiten Blutspendetermin in diesem Jahr bei uns im Ort durchgeführt.
  • ☑️ Ich groove mich immer mehr in die neue Todo App Nirvana ein, und ja, der Blogartikel dazu kommt noch.
  • 🎬 In der ARD-Mediathek gibt es die siebte Staffel von Mord auf Shetland, die erste Staffel ohne unser Lieblings-DI Jimmy Perez.

Das war es für heute kurz und bündig, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 20.04.-04.05.2025

Aloha, die letzten 14 Tage im Schnelldurchlauf:

  • 🏃‍♂️ In den letzten zwei Wochen war ich vier mal auf der Laufrunde, jeweils etwas über fünf Kilometer.
  • 🚴 Ich habe auch zwei Touren mit dem Fahrrad gemacht, einmal 19 und einmal 16 Kilometer.
  • 🎙️ Es gibt eine neue Folge von BuzzZoom, Dirk und ich besprechen diesmal „Digital Identity“.
  • 🎙️ Im Februar aufgezeichnet ist jetzt die 7. Folge der Faxinformatiker erschienen, ich war dort mal wieder Aushilfspodcaster.
  • 🎧 Im neuen Tilpod gibt es überraschende Neuigkeiten.
  • 📖 Ich habe „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks zu Ende gelesen.
  • 📖 Und ich habe „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ von Partrick Lencioni begonnen.
  • 🎬 In der ARD-Mediathek gibt es die siebte Staffel einer unserer Lieblings-Krimiserien: „Mord auf Shetland
  • 🏡 Am 1. Mai das erste Mal in diesem Jahr im Garten gegrillt.
  • 🖥️ Mein kleiner XMPP-Server, der mit Ejabberd betrieben wird, ist auf einen neuen virtuellen Server mit ARM64-Architektur umgezogen. Als nächstes werde ich mal die neuen Matrix-Bridging-Module ausprobieren.

  • 🗒️ Mein Blog ist letzten Monat 19 Jahre alt geworden. Am 1. Mai haben auch die Blogwochen begonnen, vielleicht mag der ein oder andere da auch mitmachen.

Das war es dann auch schon wieder, wir lesen uns.

Neunzehn

Hier noch schnell bevor der Tag sich dem Ende entgegen neigt und ich auf der Couch versacke.

Heute vor neunzehn Jahren ist der erste Artikel hier auf meinem Blog erschienen. Ich hätte damals nicht gedacht, dass es ihn so lange geben würde. Eigentlich hatte ich keine bestimmten Erwartungen, wie viele „Computersachen“ habe ich den Hommel-Net Weblog einfach aufgesetzt, weil es mich gereitzt hat, so ein System aufzusetzen und zum Laufen zu bringen.

Es gab Zeiten, in denen ich viel geblogt habe und auch lange Strecken, in denen sich nichts getan hat. Die Themen haben gewechselt und ich habe neue Formate ausprobiert. Wenn ich rückblickend durch alte Artikel klicke bin ich froh über jede Erinnerung, die ein Text bei mir hervorruft und ich bin ein wenig traurig über die Lücken, in denen ich nichts lesen kann.

Ich bin auch dankbar für viele Menschen, die ich kennengelernt habe und denen ich ohne dieses kleine Lagerfeuer hier im Netz wahrscheinlich nie begegnet wäre.

Und so wird es auch die nächsten Jahre hoffentlich hier weiter gehen, mit wenig oder vielen Artikeln, wer weiß das schon.

Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 06.04.-19.04.2025

Aloha, in diesem Post gibt es die Notizen von zwei Wochen.

  • 👨‍👩‍👦‍👦 Wir haben K2 für drei Tage besucht, der für ein Jahr in Bayern einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Daher ist der Rhythmus etwas durcheinander geraten. Das Leben passiert halt.
  • 🏃‍♂️ Ich war dreimal Laufen für insgesamt 20 Kilometer.
  • 🚴 Das frisch gewartete Fahrrad wurde ebenfalls einem kurzen Streckentest unterzogen. Das Fahrradfahren ist ja nicht so meine favorisierte Sportart, aber so ab und zu ist es ganz nice.
  • 💲 Im Büro war es einigermaßen ruhig, weil ja Osterferien waren. Das eine kritische Ding, vor dem ich ziemlich Respekt hatte, ist gut gelaufen und ich bin gespannt, wie es bei anlaufendem Schulbetrieb nächste Woche funktioniert.
  • ✨ Beim Besuch von K2 haben wir einen Ausflug in die Bavaria Filmstadt gemacht. Ich war vor vielen Jahren schon einmal dort, die anderen aber alle noch nicht. Ein kleines bißchen Hollywood-Feeling in einem kleinen Ort bei München.
  • 🎬 Ich habe die ersten beiden Folgen der neuen „Black Mirror“ Staffel bei Netflix geschaut. Ziemlich gut bis jetzt.
  • Neben den von mir regelmäßig gehörten Folgen von Logbuch Netzpolitik und der Lage der Nation habe ich zwei interessante Folgen aus der „Synapsen“-Reihe gehört, dem Wissenschaftspodcast von NDR-Info. Die Folge „Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt“ bietet interessante Einblicke in positive Auswirkungen auf den Organismus, wenn man regelmäßig Sport treibt. Um den Ort, den wir jeden Tag mehrmals aufsuchen, geht es im zweiten Podcast: Die Toilette.
  • 🏡 Das erste Mal in diesem Jahr den Rasen gemäht.

  • ☑️ Wechsel der Todo-Verwaltung auf Nirvana. Es gibt ein Todo für einen Artikel im Blog. 😉

Das war es für dieses Mal. Ich wünsche euch allen noch ein frohes Rest-Osterfest 🐇. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 30.03.-05.04.2025

Aloha, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Durch den Urlaub konnte ich entspannt drei Runden laufen: 6, 10 und 7 Kilometer.
  • 🎧 Es gibt eine neue Folge vom Wartungsfenster, die Lage Nr. 424, ein Folge vom Human Firewall Podcast und die neue TilPod-Folge auf die Ohren. Leider wohl zum letzten Mal erschien der Focus On: Linux Podcast. Zumindest reguläre Folgen wird es nicht mehr geben, das ist sehr schade.
  • 💲 Am Donnerstag ging es dann wieder ins Büro. So ein paar Tage Urlaub gehen immer so schnell vorbei.
  • 🖥️ Der nächste Dienst ist auf den neuen Cloud-Server umgezogen. Der RaspberryPi Zero W im Garten schickt die Sensordaten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) nun zum neuen Server und auch ein Grafana werkelt dort zum Auswerten der Datenbank.
  • 😥 Beisetzung eines lieben Menschen.
  • 🕸️ Ab Mai beginnen die Blogwochen, das wird bestimmt gut.

Das war es für diese Woche, wir lesen uns.