< Paris, 13.11.2015 | Das Legomodell vom Rasenden Falken von Lego Starwarsfiguren gebaut >

Ist ein Paketfilter auf einem Rootserver sinnvoll?

Wer einen Rootserver - egal ob es eine physische oder virtuelle Maschine ist - im Internet betreibt, muss sich Gedanken um dessen Absicherung machen. Früher oder später kommt man dann auch an den Punkt, wo man entscheiden muss, ob man einen Paketfilter wie Iptables auf seinem Server konfigurieren soll. Hier gibt es unterschiedliche Meinungen im Netz, ob das sinnvoll ist oder nicht. Schauen wir die Argumente doch mal an.

Gründe, warum man keinen Paketfilter auf dem Rootserver benötigt

Auf einem Rootserver gibt es normalerweise nur ein Netzwerkinterface, dass nach außen auf das Internet routet. Daneben haben wir immer noch das lokale Interface, dass nur intern auf dem Rechner erreichbar ist. Auf dem "klassischen" Rootserver sollen Dienste, die man installiert, in der Regel auch vom Internet erreichbar sein. Auf Ports, die nicht erreichbar sein sollen, sollte auch kein Dienst erreichbar sein. Ein Beispiel ist der Webserver, der natürlich vom Internet erreichbar sein soll. Das Datenbankbackend sollte aber nur vom Webserver auf dem internen Interface erreichbar sein. Wenn also alle Dienste auf dem Server korrekt installiert sind, macht ein Paketfilter keinen wirklichen Sinn. 

Ein Schutz gegen DDOS-Angriffe oder ein Lastverteilung muss immer auf den Routern vor dem Rootserver laufen, um zu funktionieren. Also ist auch dies kein Grund für eine Iptables auf dem Server selbst.

Szenarien, in denen ein Paketfilter Sinn macht

Zunächst einmal kann man den Paketfilter als "Sicherheitsnetz" betreiben. Wenn man mal einen Dienst, der eigentlich nur auf der internen Schnittstelle erreichbar sein soll, falsch konfiguriert, wäre er dann aufgrund den dann nicht freigeschalteten Ports eben nicht erreichbar und die Fehlkonfiguration hätte keine Auswirkungen auf die Sicherheit des Servers. Außerdem könnte ein installierter Dienst eine Sicherheitslücke haben, durch die ein Angreifer einen Dienst im Benutzerkontext etablieren könnte, der dann von außen erreichbar ist und entsprechend ausgenutzt werden könnte. Ein Paketfilter würde so etwas verhindern.

Dann gibt es noch einige spezielle Szenarien, die einen Paketfilter nötig machen. So wäre zum Beispiel ein Portknocking möglich, bei dem ein Dienst erst erreichbar ist, nachdem man auf einem anderen nicht bekannten Port "angeklopft" hat.

Fazit

Grundsätzlich macht ein Paketfilter auf einem Rootserver erstmal keinen Sinn. Zur Absicherung von Fehlkonfigurationen oder Folgen von Angriffen auf erreichbare Dienste kann Iptables aber durchaus Sinn machen und genutzt werden. Für einige spezielle Aufgabenstellungen wird der Paketfilter sogar explizit benötigt. Jeder Betreiber eines Rootservers sollte die Notwendigkeit also selbst beurteilen und eine entsprechende Konfiguration einsetzen.

Habt ihr einen Rootserver in Betrieb? Wie sieht es bei euch mit dem Betrieb eines Paketfilters aus. Gibt es Szenarien, die ich nicht angesprochen habe? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dirk Deimeke am :

Zum Einen schützt Dich der Paketfilter vor Fehlkonfigurationen, das ist vielleicht der grösste Nutzen. Zum Anderen kannst Du (via fail2ban) explizit IPs den Zugriff zu Deinem (ssh-)Server verbieten. Gerade gegen längere Attacken ist das enorm hilfreich. Aber bis auf diese zwei Anwendungsfälle fällt mir auch kein sinnvoller Nutzen ein.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.