Merry Christmas

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest Euch allen!

Aloha!

Ich habe grad mal hier im Blog gesucht. Im August 2006 habe ich ein Video von Jake Shimabukuro hier auf dem Blog verlinkt. Der geniale Ukulele-Spieler fasziniert mich seit dem und hat mich dazu bewogen, mir neben meiner alten Gitarre noch eine Ukulele zuzulegen. 

Jetzt traute ich meinen Augen kaum, als ich in der Zeitung zufällig las, das der Ukulelen-Gott ein Konzert in unserer Nordhessischen Provinz, genauer in Kassel, geben würde. Das konnte ich mir natürlich mit meiner Frau nicht entgehen lassen und wir besuchten das Konzert in der Kasseler Stadthalle. Jake trat als Support-Act von Tommy Emmanuel auf, einem ebenso genialen Gitarristen aus Australien.

Das Konzert war ein Traum. Jake spielte die erste halbe Stunde Solo und nach einer mitreißenden Show von Tommy Emmanuel spielten die beiden noch einige Stücke gemeinsam. Es war ein toller Abend und ich bin froh, Jake nun auch mal live gesehen zu haben.

Todos 2010

Ich hoffe, ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen.

Und das gilt es, neben ein paar anderen Dingen, im nächsten Jahr zu tun:

Todos

In diesem Sinne: Habt eine gute Zeit!

(Das Bild habe ich schon vor einiger Zeit bei Franzi gefunden)

Zum Jahresende

Heute ist nun Weihnachten auch schon fast wieder um. Ich hoffe, dass ihr alle ein stilles und besinnliches Weihnachtsfest verleben konntet und den restlichen Tag auch noch genießen könnt. Ich bin auf das neue Jahr 2010 gespannt und sage mal ganz locker: Kommt gut rüber.

Nachdem ich heute morgen noch schnell meine Serendipity-Installation auf die neue Version 1.5.1 aktualisiert habe, geht es heute nachmittag nochmal auf Tour zu den Verwandten. 

Vielleicht liest man sich ja zwischen den Jahren nochmal :-).

Was in der Zeitung steht

Kennt ihr das. Ihr lest in der Lokalzeitung einen Bericht über ein Ereignis, bei dem ihr selbst dabei ward oder über das ihr euch gut auskennt und stellt fest, der Artikel enthält viele Ungenauigkeiten, Halbwahrheiten oder einfach Fehler. Dasselbe beim Thema Internetsperren. Der technisch versierte Leser, der mit dem Thema vertraut ist, entlarft auch hier schnell Fehler und Unwahrheiten in der Berichterstattung.

Nun fragt man sich doch, was bei den Artikeln und Berichten, egal ob in den Printmedien, im TV oder im Internet, bei denen man sich nicht so auskennt, denn nun wahr oder richtig ist und was nicht. Bei mir stellt sich dann immer ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend ein. Auf jeden Fall nehme ich mir dann immer wieder vor, in Zukunft mehrere Quellen zu einem Thema abzuchecken, um mir eine bessere und objektivere Meinung bilden zu können. Wie geht es euch damit?

Hier noch was passendes dazu:


Seltsam

Unsere Tochter, die gerade mal 6 geworden ist, ist seit gestern das erste mal mit einer guten Freundin der Familie allein verreist. OK, sie hat schon öfters woanders übernachtet, aber das war dann maximal 2 Kilometer weg im Nachbarort. 

Ist schon ein komisches Gefühl, wohl ein Vorgeschmack auf die noch bevorstehenden Vatergefühle, wenn sie mal ein paar Jährchen älter ist und immer mehr eigene Wege gehen wird. Zum Glück ist noch ein wenig Zeit bis dahin.

Wirtschaft verständlich

Na endlich mal so, dass es jeder verstehen kann.

Christdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie behalten eine und schenken Ihrem Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es.

Sozialist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.

Sozialdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie fühlen sich schuldig, weil Sie erfolgreich arbeiten. Sie wählen Leute in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern. Das zwingt Sie, eine Kuh zu verkaufen, um die Steuernbezahlen zu können. Die Leute, die Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh und geben diese Ihrem Nachbarn. Sie fühlen sich rechtschaffen. Udo Lindenberg singt für Sie.

Freidemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Na und?

Kommunist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Sie ist sauer.

Kapitalist
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten.

EU-Bürokratie
Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt Ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese dann in die Nordsee.

Amerikanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und leasen sie zurück. Sie gründen eine Aktiengesellschaft. Sie zwingen die beiden Kühe, das vierfache an Milch zu geben. Sie wundern sich, dass eine tot umfällt. Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt. Ihre Aktien steigen.

Französisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken, weil Sie drei Kühe wollen. Sie gehen Mittagessen. Das Leben ist schön.

Japanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik erreichen Sie, dass die Tiere auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden und das Zwanzigfache an Milch geben. Jetzt kreieren Sie einen cleveren Kuh-Cartoon, nennen ihn Kuhkimon und vermarkten ihn weltweit.

Deutsches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere Re-Designed, so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch von höchster Qualität geben und 160 km/h laufen können. Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr.

Britisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Beide sind wahnsinnig.

Polnisches Unternehmen
Ihre Kühe wurden letzte Woche gestohlen.

Italienisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe, aber Sie wissen nicht, wo sie sind. Während Sie sie suchen, sehen Sie eine schöne Frau. Sie machen Mittagspause. Das Leben ist schön.

(via)

Vernetzt

Ich gebe ja zu, dass ich es beim Kabelverlegen und Patchen auch nicht immer mit der Ordnung so genau nehme. Aber was ich kürzlich in einer Produktivumgebung in einem kleinen Büro gesehen habe, hat selbst mich ein wenig erschreckt. Aber seht selbst:

Wohlgemerkt, das ganze hat tatsächlich so funktioniert. Ich beneide allerdings denjenigen nicht, der hier mal nach einem Fehler suchen muss.

Ich bin spät dran

Ich gebe es ja zu, ich bin dieses Jahr spät dran, alle anderen haben schon ihre Weihnachtsgrüße geblogt. Aber jetzt zu vorgerückter Weihnachtszeit kommt es trotzdem noch:

Allen Lesern wünsche ich noch ein frohes, ruhiges und gesundes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Buch-Recycling

Jeder, der etwas mit EDV zu tun hat, nennt wohl auch ein Bücherregal mit einer gewissen Anzahl von EDV Fachbüchern sein eigen. Gerade Bücher zu Softwareprodukten sind ja meist auf eine bestimmte Version festgelegt und werden so spätestens nach dem zweiten Versionssprung unbrauchbar. 

Jetzt stellt sich die Frage, wohin mit den alten Schinken? Bei einem Kollegen habe ich neulich eine ganz neue Art der Weiterverwendung solcher Bücher entdeckt, die ich meinen Lesern natürlich nicht vorenthalten möchte (Bild zum Vergrößern anklicken).