Artikel mit Tag tagebuchblog

TBB: Wochennotizen 06.04.-19.04.2025

Aloha, in diesem Post gibt es die Notizen von zwei Wochen.

  • 👨‍👩‍👦‍👦 Wir haben K2 für drei Tage besucht, der für ein Jahr in Bayern einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Daher ist der Rhythmus etwas durcheinander geraten. Das Leben passiert halt.
  • 🏃‍♂️ Ich war dreimal Laufen für insgesamt 20 Kilometer.
  • 🚴 Das frisch gewartete Fahrrad wurde ebenfalls einem kurzen Streckentest unterzogen. Das Fahrradfahren ist ja nicht so meine favorisierte Sportart, aber so ab und zu ist es ganz nice.
  • 💲 Im Büro war es einigermaßen ruhig, weil ja Osterferien waren. Das eine kritische Ding, vor dem ich ziemlich Respekt hatte, ist gut gelaufen und ich bin gespannt, wie es bei anlaufendem Schulbetrieb nächste Woche funktioniert.
  • ✨ Beim Besuch von K2 haben wir einen Ausflug in die Bavaria Filmstadt gemacht. Ich war vor vielen Jahren schon einmal dort, die anderen aber alle noch nicht. Ein kleines bißchen Hollywood-Feeling in einem kleinen Ort bei München.
  • 🎬 Ich habe die ersten beiden Folgen der neuen „Black Mirror“ Staffel bei Netflix geschaut. Ziemlich gut bis jetzt.
  • Neben den von mir regelmäßig gehörten Folgen von Logbuch Netzpolitik und der Lage der Nation habe ich zwei interessante Folgen aus der „Synapsen“-Reihe gehört, dem Wissenschaftspodcast von NDR-Info. Die Folge „Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt“ bietet interessante Einblicke in positive Auswirkungen auf den Organismus, wenn man regelmäßig Sport treibt. Um den Ort, den wir jeden Tag mehrmals aufsuchen, geht es im zweiten Podcast: Die Toilette.
  • 🏡 Das erste Mal in diesem Jahr den Rasen gemäht.

  • ☑️ Wechsel der Todo-Verwaltung auf Nirvana. Es gibt ein Todo für einen Artikel im Blog. 😉

Das war es für dieses Mal. Ich wünsche euch allen noch ein frohes Rest-Osterfest 🐇. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 30.03.-05.04.2025

Aloha, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Durch den Urlaub konnte ich entspannt drei Runden laufen: 6, 10 und 7 Kilometer.
  • 🎧 Es gibt eine neue Folge vom Wartungsfenster, die Lage Nr. 424, ein Folge vom Human Firewall Podcast und die neue TilPod-Folge auf die Ohren. Leider wohl zum letzten Mal erschien der Focus On: Linux Podcast. Zumindest reguläre Folgen wird es nicht mehr geben, das ist sehr schade.
  • 💲 Am Donnerstag ging es dann wieder ins Büro. So ein paar Tage Urlaub gehen immer so schnell vorbei.
  • 🖥️ Der nächste Dienst ist auf den neuen Cloud-Server umgezogen. Der RaspberryPi Zero W im Garten schickt die Sensordaten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) nun zum neuen Server und auch ein Grafana werkelt dort zum Auswerten der Datenbank.
  • 😥 Beisetzung eines lieben Menschen.
  • 🕸️ Ab Mai beginnen die Blogwochen, das wird bestimmt gut.

Das war es für diese Woche, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 23.03.-29.03.2025

Aloha, mit einem Tag Verspätung hier die Notizen der vergangenen Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Am Sonntag (der der letzten Woche) war ich noch in Chemnitz bei den Chemnitzer Linuxtagen und bin 5 Kilometer in der Gegend um mein Hotel herumgelaufen. Dann fand auch noch ein zweiter Lauftermin mit 7 Kilometern statt.
  • 🎙️ Eine neue Folge des BuzzZoom-Podcasts wurde veröffentlicht, diesmal haben Dirk und ich das Thema „Green Computing“ besprochen.
  • 🎧 Ich konnte auch einige Podcasts hören, da war ja auch die lange Autofahrt von Chemnitz zurück.  Zunächst war da die Abschlussfolge der zehnteiligen Reihe vom Coronavirus-Update, die zehn Folgen geben einen guten und detailierten Überblick über die Erkenntnisse fünf Jahre nach der Pandemie. Die Folge 517 vom Logbuch-Netzpolitik war als nächstes, gefolgt von der neuen Folge der Lage der Nation. Tim und Linus waren fleißig (und ich hing etwas hinterher), daher gab es auch noch direkt die LNP518. Die aktuelle RadioTux-Sendung vom März kam auch von den Chemnitzer Linuxtagen, leider habe ich die Jungs dort nicht getroffen.
  • 📖 Meh.
  • 🖥️ Ich habe derzeit ein paar Tage Urlaub, daher konnte ich mit dem Umzug einiger Dienste von meinem alten virtuellen Cloudserver beginnen. Mein RSS-Reader und die Zeiterfassung sind jetzt auch einem neuen kleinen Cloudserver auf ARM-Basis untergebracht. Der Umzug verlief reibungslos und ich bin der der Performance der Cloudmaschine sehr zufrieden.
  • 🗒️ Ich habe es leider nicht geschafft, einen ausführlichen Blogartikel zu den Chemnitzer Linuxtagen zu schreiben. Lohnt sich das jetzt noch oder ist das schon „kalter Kaffee“? Dieses Internetz ist ja so schnelllebig.
  • 💲 Diese Woche gelernt: Wenn du in einer Schule einen Workaround installierst, bei dem man an einem zugänglichen Patchkabel den Internetzugang vom Server trennen kann, wird irgendwann ein(e) Schüler:in oder ein(e) Lehrer:in dieses Kabel finden und ausstecken.

Das war es dann auch schon wieder. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 16.03.-22.03.2025

Aloha, in dieser Woche kommen die Notizen aus Chemnitz.

  • 🏃🏼 Die Woche war etwas durcheinander, dazu später mehr. Trotzdem hat es für zwei Laufrunden gereicht, einmal 10 und einmal 5 Kilometer. Heute morgen war ich auch hier in Chemnitz eine Runde laufen, das kommt aber erst nächste Woche in die Statistik.
  • 🎧 Ich hatte mal wieder einen „Alles gesagt“ Podcast auf dem Programm, diesmal 7,5 Stunden mit Philip Banse und Ulf Buermeyer von der „Lage“.  Ich habe dann noch die aktuelle Folge LdN422 nachgelegt.
  • 📖 Diese Woche bin ich fast gar nicht zum lesen gekommen, nur ein paar Seiten.
  • 💲 Auf der Arbeit habe ich diese Woche nicht ganz freiwillig den Grundstein für ein paar richtig stressige Wochen gelegt. Das wird kein Ponyschlecken.
  • 🐧 Nachdem ich es mir schon seit vielen Jahren schon vornehme, habe ich es dieses Wochenende endlich mal geschafft, die Chemnitzer Linuxtage zu besuchen. Ich bin seit Freitag Abend hier in Chemnitz und der erste Tag war spannend. Ich habe einige Vorträge besucht und gute Gespräche geführt. Es wird wohl noch einen ausführlichen Artikel dazu in den kommenden Tagen geben.

Das war es für diese Woche, ich stürze mich wieder ins Linux-Getümmel. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 09.03.-15.03.2025

Aloha, kommen wir nun wieder zu den Notizen der vergangenen Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Obwohl es jetzt abends wieder heller ist, bin ich nur zweimal Laufen gewesen, einmal 5 und einmal 10 Kilometer.
  • 🎙️ Am Samstag gab es eine neue Folge vom BuzzZoom-Podcast. Das Buzzword, über das Dirk und ich gesprochen haben, war diesmal „Digital Wellbeing“.
  • 🎧 Nach einer etwas längeren Pause gab es eine neue Folge vom TechnikTechnik Podcast.
    In der neunten Folge des Coronavirus-Update-Rückblicks geht es um Kommunikation und Politikberatung, eine sehr interessante Folge.
    Der Human-Firewall Podcast hat einen neuen Host. Dr. Christian Reinhardt spricht mit Walter Hölblinger, dem IT-Chef des Weltkonzerns Rosenberger Hochfrequenztechnik.
  • 📖 Derweil lese ich weiter im „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks.
  • 👍 Diese Woche fand unser traditionelles jährliches Familientreffen statt. Als meine Großeltern noch lebten, haben wir uns immer alle auf deren Geburtstagen getroffen. Ein Wunsch meiner Großeltern war immer, dass wir den Kontakt innerhalb der Familie nicht abreißen lassen sollen, wenn sie nicht mehr da sind. Und so treffen wir uns jedes Jahr am Wochenende nach dem Geburtstag meiner Großmutter zum Essen und verbringen einen schönen Tag zusammen. Das ist großartig.
  • 🤔 Ich möchte mehr hinterfragen, zu welchem Zweck ich Dinge tue. Bringen Sie mir eine Mehrwert oder helfen Sie mir, ein Ziel oder Projekt zu erreichen? Oder sind sie eher Selbstzweck oder Artefakte von früheren Optimierungs-Workflows. Ballast abwerfen. Leichtes Gepäck.

Das soll es für diese Woche mal gewesen sein. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 02.03.-08.03.2025

Aloha, die Tage fühlen sich momentan sehr nach Frühling an und hier kommen die Notizen zur letzten Woche.

  • 🏃🏼‍♂️ Zwei Lauftermine diese Woche, einmal 10 und einmal 5 Kilometer.
  • 🎧 Im Podcatcher lief diese Woche die neue Folge vom TILpod-Podcast, eine Synapsen-Folge zum Thema „Scham“, die achte Folge der Coronavirus-Update Reihe des NDR und es gab eine neue Folge vom Wartungsfenster-Podcast, ich lernte dort Neues über Microsoft Lizenzen.
  • 📖 Wie angekündigt habe ich „Werte“ zu Ende gelesen. Maja Göpel wird zurecht als „professionelle Mutmacherin“ beschrieben, auch in diesem Buch konzentriert sie sich auf Lösungen und schon vorhandene Stärken, um die Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten. Neu angefangen habe ich das Buch „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks.
  • 💲 Wir hatten in der vergangenen Woche einen Workshop zur Implementierung eines Zugangskontrollsystems für die Netzwerke an unseren Schulen. Die Termine gingen immer fast über den ganzen Tag und ich habe dann immer etwas Mühe, mit den anderen Aufgaben „On Track“ zu bleiben. Wenn die Termine alle Online über Videokonferenz laufen, ist man ja doch irgendwie im Büro, da greifen dann die Vertretungsmechanismen nicht sauber.
  • 🕸️ Die Signal Präsidentin Meredith Whittaker spricht über die Risiken von sogenannten AI-Agenten. Der Begriff ist nicht fest definiert, man bezeichnet damit Assistenzsysteme, die dem Menschen komplexe Aufgaben abnehmen, wie einen Urlaub zu planen und gleich die Hotelzimmer zu buchen, Termine in den Kalender einzutragen und noch Karten für Events am Urlaubsort zu kaufen. Whittaker merkt an, dass die umfassenden Rechte, die diese Systeme haben müssen, um ihre Aufgaben zu erfüllen, ein hohes Risiko für die Sicherheit und die Privatsphäre der Nutzer haben und somit eigentlich eine ziemlich dumme Idee sind. Hier ist der (englische) Artikel bei Techcrunch: https://techcrunch.com/2025/03/07/signal-president-meredith-whittaker-calls-out-agentic-ai-as-having-profound-security-and-privacy-issues/
  • 🐦‍⬛ Aufgrund des Datums und des Wetters war es höchste Zeit, die Nisthilfen für die kleinen gefiederten Wesen im Garten anzubringen. Ich hoffe, sie werden rege genutzt.
  • 🤔 Ich werde dieses Jahr 54 aber ich glaube, ich habe diese Woche zum ersten Mal gesehen, wie jemand die Pflastersteine seiner Hauseinfahrt mit einem Staubsauger absaugt.

Das war es für diese Woche, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 23.02.-01.03.2025

Aloha, diese Wochennotizen beginnen im Februar und enden im März.

  • 🏃🏼‍♂️ Endlich habe ich mal wieder drei Lauftermine in die Woche einbauen können, einmal 4 und zweimal 5 Kilometer.
  • 🚌 Die Busfahrerei hat sich zumindest finanziell gelohnt, die gesparten Sprittkosten übersteigen die Kosten für das Deutschlandticket. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ich entspannter im Büro und abends zu Hause ankomme. Was fehlt ist manchmal die Flexibilität, ein paar Minuten länger arbeiten zu können, da das immer gleich bedeutet, den Bus eine Stunde später nehmen zu müssen. Auch morgens muss man immer pünktlich das Haus verlassen, mal 10 Minuten trödeln ist nicht drin. Ich mach das einfach mal noch einen Monat weiter. :-)
  • 🎙️ Eigentlich eine Woche zu früh, aber es gibt schon eine neue Folge vom BuzzZoom-Podcast. Dirk und ich sprechen diesmal über „Job Crafting“.
  • 🎧 Ich hatte diese Woche die Folgen 6 und 7 vom Corona-Virus-Update-Special (was ein Wort) auf den Ohren. Die neue Folge vom Logbuch-Netzpolitik Podcast habe ich gehört, außerdem den Human Firewall Podcast mit dem Thema „Cybercrime Trends“.
  • 📖 Ziel nicht erreicht, aber diese Woche werde ich mit „Werte“ von Maja Göpel fertig, ganz bestimmt. :-) Die Lesezeit ist diese Woche hauptsächlich für Blogposts draufgegangen. Es macht mir momentan wieder Spaß, mehr auf den von mir so genannten „Blog-Blogs“ zu lesen.
  • 🎬 Wo wir gerade bei Maja Göpel waren, ich kann ein Youtube-Video empfehlen. Frau Göpel ist dort zu Gast bei Gregor Gysi. Auch wenn die abgelesenen Fragen von Gysi etwas befremdlich wirken, ist es ein sehr inspirierender Talk.
    Auf Netflix habe ich den Film „Extinction“ gesehen, solider Zombie-Horror der einen etwas zu hohen Drama-Faktor hat und ein paar sehr große Logik-Löcher. (Es gibt zwei Filme mit dem gleichen Namen auf NFX, der andere ist was mit Aliens.)
    Ach, und wir haben einen Song für Basel! Das österreichische Duo Abor & Tynna vertreten Deutschland beim ESC mit dem Song „Baller“. Die Jury um Stefan Raab hatte vorher gezielt die Songs, die ich am besten fand, rausgeworfen. Ich bin gespannt, wie „wir“ dieses Jahr abschneiden.
  • 🤔 Manchmal frage ich mich, ob die Menschen in Zombie-Filmen nie einen Zombie-Film gesehen haben.
  • 💲 Die Einbindung des „memberOf“ Overlays im LDAP bring ein paar Herausforderungen bei der Replizierung mit Read-Only-Instanzen, ich bin dran.

Das war es für diese Woche, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 16.02.-22.02.2025

Aloha, ab dem dritten Mal ist es eine Tradition also mache ich jetzt einfach weiter damit. ;-)

  • 🏃‍♂️ Am Sonntag war es noch bitter kalt und ich habe die 10 km in drei Schichten warm eingepakt gelaufen. Am Freitag konnte ich für die 8 km - Runde die kurzen Hosen auspacken, weil es über 10 Grad warm und sonnig war.
  • 🚌 Der Bus und ich, wir gewöhnen uns allmählich aneinander.
  • 🎙️ Ich habe mit Dirk ein neues Buzzword besprochen, in unserem Podcast sprechen wir über „Denial of Service“.
  • 🎧 Auf die Ohren gab es in dieser Woche die Folgen 4 und 5 der Spezialfolgen vom Coronavirus-Update. Im Synapsen Podcast Folge 119 geht es darum, die Kinder nicht zu vergessen. Christian hat mit einigen Mitstreitern vom Config-Management-Camp erzählt und die Folge 514 vom Logbuch Netzpolitik stand auf dem Hörplan. Und Niklas Hellemann bespricht mit Dirk Zimmermann über Security Awareness bei DHL.
  • 💲 Im LDAP hat man oft die Aufgabe, die Benutzer anhand der Gruppenzugehörigkeit abzufragen. Dabei hilft einem das „memberOf“-Overlay ungemein. Eventuell gibt es dazu noch einen eigenen Blogbeitrag, ich werfe aber hier schon mal einen Artikel rein, in dem die Installation und Aktivierung des zugehörigen Moduls sehr gut erklärt wird.
  • 🎬 Staffel 4 von „Yellowstone“ durchgeschaut, hat Spaß gemacht. Am Samstag lief das Halbfinale für die Auswahl des deutchen Teilnehmers beim ESC und da ist schon viel gutes dabei.
  • 📖 Ich hänge noch bei „Werte“, das Buch ist nicht so fluffig zu lesen, das Thema ist komplex. Ich denke, dass ich in der nächsten Woche damit fertig werde.
  • 🖥️ In meiner privaten IT-Infrastruktur muss ich in den nächsten Wochen etwas umbauen. Einige Dienste, die auf einer kleinen VM laufen, müssen demnächst umziehen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wieder eine VM miete, einen dedizierten Server nehme und gleich noch ein paar andere Dienste umziehe und neu organisiere oder ob einiges ins HomeLab kommt (Glasfaser ist bestellt, dauert aber noch). Die nächste Zeit wird da also spannend. :-)

Das war es für heute, ich gehe jetzt gleich wählen. Wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 09.02.-15.02.2025

Dann wollen wir mal die vergangene Woche ein wenig durchstrukturieren.

  • 🏃‍♂️ Es gab zwei Lauftermine, einmal zehn und einmal sechs Kilometer.
  • 🚌 Das Bus-Experiment Mit-den-Öffis-ins-Büro geht weiter. Bis jetzt klappt es ganz gut, die zusätzliche Zeit verbringe ich momentan hauptsächlich mit Podcast hören.
  • 🎧 Da sind wir dann auch schon beim nächsten Punkt. Ich habe die Folge 513 von Logbuch Netzpolitik gehört, beim Wartungsfenster-Podcast gab es eine Kaminzimmerrunde. Den größten Teil der Hörzeit hatte diese Woche eine Folge vom Zeit-Format „Alles gesagt“. Bei diesem Podcast gibt es jeweils einen Gast, der am Anfang ein Schlusswort festlegt. Die Aufnahme dauert dann so lange, bist der Gast das Wort sagt. Die von mir gehörte Folge mit der Schriftstellerin Eva Menasse dauerte über sieben Stunden.
  • 📖 Momentan lese ich das Buch „Werte“ von Maja Göpel.
  • 🗒️ Malte ist momentan sehr fleißig. ;-) Das von ihm geschriebene Serendipity-Plugin Lazytube ist jetzt über das offizielle Spartacus-Repository installierbar und macht aus einem eingebetteten Youtube Video zunächst nur ein Vorschaubild, erst nach dem ersten Anklicken wir das eigentliche Video angezeigt und der Player heruntergeladen. Das verkürzt die Ladezeiten und erhöht den Datenschutz. Das Plugin ist jetzt auch hier im Blog installiert.
  • 🎬 Freitag und Samstag liefen die ersten beiden Teilen der Songauswahl für den ESC. Der „Chef“ Stefan Raab kümmert sich dieses Jahr persönlich drum. :-) Mal sehen, wie wir abschneiden. Ich habe die vierte Staffel von „Yellowstone“ angefangen und hatte nicht mehr auf dem Schirm, mit welchem Cliffhanger die letzte Staffel geendet hatte (mein Schweizer-Käse-Gedächtnis).
  • 🕸️ Die Seite „My Life In Weeks“ von Gina Trapani zeigt auf einer Seite die Lebensspanne der Autorin in Wochen unterteilt an. Über die „Wochen-Kästchen“ erfährt man Ereignisse, Wohnorte und Tätigkeiten. Ein interessantes Projekt.

Das wars für diese Woche, wir lesen uns.

TBB: Wochennotizen 02.02.-08.02.2025

Hier kommt die zweite Ausgabe der Wochennotizen.

  • 🏃‍♂️ Auch in dieser Woche war ich zweimal laufen, einmal acht und einmal fünf Kilometer.
  • 🚌 Am Montag habe ich den Selbstversuch gestartet, statt dem Auto mit dem Bus zur Arbeit zu fahren. Die Woche lief insgesamt gut, ich bin pro Tag eine Stunde länger unterwegs, als wenn ich mit dem Auto fahren würde. Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen.
  • 🎧 Durch die längere Fahrzeit konnte ich entspannt ein paar Podcasts hören. Die Folge 30 vom „Human Firewall Podcast“ behandelt Herausforderungen und Learnings in der Cybersicherheit. Zu Beginn des Monats gibt es auch immer eine neue Folge vom Tilpod-Podcast, diesmal ging es um „Second Brain“ und eine Wärmepumpe. Bei „Focus on Linux“ gab es wieder jede Menge Neuigkeiten aus der Linux- und Opensource-Szene. Zu guter letzt ist auch die dritte Folge der zehnteiligen Inforeihe des NDR Coronavirus-Updates mit den Learnings aus der letzten Pandemie wieder spannend.
  • 📖 Ich habe es endlich geschafft, „Die Frau im Eishaus“ von Kristina Ohlsson fertig zu lesen. Als nächstes ist „Werte“ von Maja Göpel auf dem Plan. Die Liste der von mir gelesenen Bücher findet man übrigens auch in meinem Lesetagebuch.
  • 🎬 Diese Woche lief im TV noch das Dschungelcamp, da schauen wir abends auch immer mal rein. Ironisch, selbstverständlich. 😊
  • 🗒️ Wenn man hier im Blog liest, kann man mit den Buttons unter dem Artikel diesen zu verschiedenen Zielen einfach teilen. Malte hat das Serendipity-Plugin dazu überarbeitet und modernisiert. Jetzt könnt ihr auch zum Fediverse (Mastodon) und zu Bluesky teilen.
  • 🕸️ Ich habe den Eindruck, die „Blogosphäre“ kommt wieder ein wenig in Fahrt. Es gibt wieder Blogparaden und wenn ich auch ins Netz schreibt, schaut doch mal bei Annette Schwindt die Aktion #SoSollWeb an und fangt das Stöckchen. 😉

Das war es dann auch für diese Woche. Man liest sich.